top of page

WowGo 2S Max

Aktualisiert: 17. Sept. 2022


Elektro Longboard und elektrisches Skateboard WowGo 2S Max im Review auf E-Skateboardsgermany.de!

WowGo ist schon seit langem ein treuer Verfechter des Preis-Leistungsverhältnisses und niedriger Ankaufspreise. Mit dem WowGo AT2 und der Mini-Version brachte der Hersteller gleich zwei Verkaufsschlager auf dem Markt, welche besonders gut von den Anfängern unter uns angenommen wurde. Dieser Erfolgskurs soll nun fortgesetzt werden - und zwar mit der neuen Version des WowGo 2S! Das neue WowGo 2S Max im Review auf E-Skateboardsgermany.


Das WowGo 2S Max im Angebot: www.wowgoboard.com.*

Mit dem Rabattcode: "germany" sparen Sie 15€ auf Ihren Einkauf!



Das Deck

Hauptbestandteil des WowGo 2S Max ist das 96*22cm große Deck aus kanadischen Ahorn, Bambus und Glasfaser. Diese Mischung wurde bereits beim Vorgänger - dem WowGo 2S Pro - verwendet und sorgt somit bei alteingesessenen WowGo-Fans für keine Überraschung.

Tatsächlich wurde auch das alte Dreizack-Design übernommen, was wir im Review vom 2S Pro hochgelobt haben! Den Link zum Review finden Sie hier. Neben dem Neptun-Look gibt es die Max-Version jetzt auch in dunkler Ausführung, welche mit einem minimalistischen, sportlichen Auftreten überzeugt. Wir finden es super, dass WowGo dem Käufer mehrere Designs zur Verfügung stellt, selbst wenn es nur zwei sind.

Die Ahorn - Bambus - Mischung macht das Board flexibel, ohne gleichzeitig als Trampolin zu wirken und den Fahrer abzuwerfen. Kleine Unebenheiten auf der Straße werden schnell absorbiert, um Bodenwellen kümmert sich das schockabsorbierende Griptape.


Die Bereifung

Auch hier lässt Ihnen WowGo die Wahl, und zwar zwischen 90mm und 105mm Cloudwheels. Die Straßenreifen besitzen einen Härtegrad von 78A und bestehen aus Polyurethan - soviel zu den Fakten. Aber wie fühlen Sie sich an? Nun, auf dem Asphalt machen die Straßenreifen einen tollen Job. Die Kurvenlage ist trotz der begrenzten Auflagefläche zufriedenstellend - auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten konnten wir das Vertrauen in das Board und in das Griplevel halten.

Anders sieht das dann schon bei verschlechteren Straßenverhältnissen aus: bei leichtem Kies, Pflasterstein und ähnlichen Bodenverhältnissen kapitulieren die Straßenreifen - hier sollen dann die 105mm Cloudwheels helfen. Allerdings handelt es sich nicht um echte Cloudwheels mit weichem Inhalt, wie man sie etwa von iCloudwheels.com kennt. Es sind viel mehr vergrößerte Straßenreifen mit niedrigerem Härtegrad. Vom Fahrgefühl sind Sie deswegen vergleichbar mit den Straßenreifen, bloß mit besserem Grip durch mehr Auflagefläche. Außerdem werden leichte Erschütterungen durch das weichere Material viel besser absorbiert. Die große Offroad-Revolution sind Sie zugegebenermaßen trotzdem nicht.

Wer noch eins drauflegen möchte, der kann bei iCloudwheel.com vorbeischauen. Der Hersteller bietet neuerdings auch einen Satz 120mm-Cloudwheels für das WowGo 2S Max an. Den Link zum entsprechenden Reifensatz finden Sie hier.*

Elektro Longboard und elektrisches Skateboard WowGo 2S Max im Review auf E-Skateboardsgermany.de!

Die Motorisierung

Das WowGo 2S Max wird mit zwei dualen, 550W-Nabenmotoren bestückt, was gegenüber dem 2S Pro eine Leistungssteigerung von 100W bedeutet. Dadurch steigert sich natürlich auch die Höchstgeschwindigkeit: statt den ehemaligen 40 km/h sind nun ganze 45km/h erreichbar. Das sind recht gute Werte für ein Board der niedrigen Preisspanne, welche wir in unserem E-Skateboardsgermany-Test auch bestätigen konnten.

Wenn es um Steigungen geht, schlägt sich das Board recht durchschnittlich. Angegeben ist das S2 Max mit maximal 30% auf Straßenreifen und 25% auf den größeren 105mm Honeycomb-Reifen. Realistisch sind hier eher Steigungen von 15-20%, steilere Hügel wird man aber auch selten befahren. Die Endgeschwindigkeit senkt sich recht stark mit Zunahme der Steigung, das ist aber typisch für nabenbetriebene E-Boards.

Das Beschleunigen und der Bremsvorgang sind ebenfalls typisch feinfühlig und sanft. Es ist eigentlich ausgeschlossen, vom Board gestoßen zu werden. Daraus resultiert vor allem die Anfängerfreundlichkeit des E-Boards. Das bedeutet aber auch, dass alteingesessenen E-Skatern und den Experten etwas die Leistung fehlen könnte.

Elektro Longboard und elektrisches Skateboard WowGo 2S Max im Review auf E-Skateboardsgermany.de!

Die Batterie

In Sachen Reichweite hat sich zum Vorgängermodell nicht besonders viel geändert: Die verbauten 12S2P, 50.4V-Batterien mit 5Ah sind im Großen und Ganzen dieselben, wie bei der Pro-Version. Die Reichweite mit rund 20km hat sich entsprechend nicht gesteigert.

Was für manche vielleicht enttäuschend wirkt, ist im Grunde leicht erklärt: Die Batterie ist so gut wie immer der teuerste Bestandteil von einem E-Board. Da das 2S Max als Budget-Board trotzdem günstig bleiben sollte, konnte nicht einfach eine bessere Batterie installiert werden - zumindest nicht, ohne die Preise nach oben anzupassen. Hierauf hat WowGo verzichtet. Trotzdem sind 20km Reichweite im Preissegment bis ~800€ recht akzeptabel.

Elektro Longboard und elektrisches Skateboard WowGo 2S Max im Review auf E-Skateboardsgermany.de!

Das ESC & Fernbedienung

Steuerelement vom WowGo 2S Max ist und bleibt das Hobbywing-ESC. Mit der Weiterentwicklung auf die Version 4.0 soll die Reaktionszeit gegenüber dem 2S Pro um 0,05s verringert wurden sein. Tatsächlich wirkt das Steuerelement sehr responsiv, reagiert schnell auf Input und sorgt für weiches Beschleunigen.

Des Weiteren wurden die üblichen Funktionalitäten, wie verschiedene Fahrerprofile, die automatische An/Ausfunktion, Warnungen bei niedrigem Ladestand usw. integriert.

Die Fernbedienung bleibt dieselbe wie beim 2S Pro, sie kommt mit einem kleinen Bildschirm zum Ablesen der Fahrdaten, dem Multifunktionsknopf und dem Drehrädchen zur Steuerung der Leistungsabgabe. Schlicht und einfach, mit genau den Funktionen, die ein E-Skater zum Fahren braucht. Ihre alte Fernbedienung vom 2S Pro bleibt zudem kompatibel, sodass bei Schäden oder Verlust keine neue bestellt werden muss.

Elektro Longboard und elektrisches Skateboard WowGo 2S Max im Review auf E-Skateboardsgermany.de!

Das Fazit

Das WowGo 2S Pro ist zum Release eingeschlagen wie eine Bombe: Der niedrige Preis und die Anfängerfreundlichkeit waren die Argumente, die bei der Kundschaft überzeugt hatten. Das WowGo 2S Max besitzt nach wie vor diese Merkmale, bringt allerdings wenig Neues auf den Tisch. Neben einem neuen Design und leicht gesteigerter Motorisierung gibt es wenig Verbesserungen, die eine klare Grenze zum Vorgängermodell ziehen. Für wen es also nicht immer das neuste sein muss, für den ist das WowGo 2S Pro eventuell immer noch die bessere Wahl.

Mit dem Rabattcode: "germany" sparen Sie 15€ auf Ihren Einkauf!



 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page