Alles, was Sie über elektrische Skateboard-Decks wissen müssen: Ein Überblick
- E-Skateboardsgermany
- 10. Apr. 2023
- 5 Min. Lesezeit
Elektrische Skateboards erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, aber beim Kauf eines solchen Skateboards kann es schwierig sein, sich durch die verschiedenen Optionen zu navigieren. Eine wichtige Komponente, auf die man bei der Auswahl achten sollte, ist das Deck des Skateboards.
In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Arten von Decks auseinandersetzen, die bei elektrischen Skateboards zur Verfügung stehen, und warum sie so wichtig sind. Wir werden die Unterschiede zwischen starren und flexiblen Decks erläutern und Beispiele für jeweils eine Option nennen. Letztendlich wollen wir Ihnen dabei helfen, das richtige elektrische Skateboard mit dem passenden Deck für Ihre Bedürfnisse zu finden.
I. Einleitung
Elektrische Skateboards erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, aber beim Kauf eines solchen Skateboards kann es schwierig sein, sich durch die verschiedenen Optionen zu navigieren. Eine wichtige Komponente, auf die man bei der Auswahl achten sollte, ist das Deck des Skateboards.
In diesem Artikel werden wir uns mit den verschiedenen Arten von Decks auseinandersetzen, die bei elektrischen Skateboards zur Verfügung stehen, und warum sie so wichtig sind. Wir werden die Unterschiede zwischen starren und flexiblen Decks erläutern und Beispiele für jeweils eine Option nennen. Letztendlich wollen wir Ihnen dabei helfen, das richtige elektrische Skateboard mit dem passenden Deck für Ihre Bedürfnisse zu finden.
II. Starre vs. flexible Decks
Ein elektrisches Skateboard-Deck ist das Herzstück des Boards und spielt eine entscheidende Rolle beim Fahrgefühl und der Leistung des Boards. Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen starren und flexiblen Decks.
Was sind starre und flexible Decks?
Starre Decks sind aus Kohlefaser und haben keine Flexibilität, was sie steif und stabil macht.
Flexible Decks sind in der Regel aus einer Mischung aus Ahorn, Bambus und Fiberglas gefertigt und biegen sich bei Belastung.
Vor- und Nachteile von starren und flexiblen Decks
Vorteile flexibler Decks | Nachteile flexibler Decks |
Bessere Schockabsorption und Komfort beim Fahren | Weniger stabil als starre Decks, daher weniger geeignet zum Offroaden |
Angenehmes Fahrgefühl und mehr Flexibilität | Bei starken Erschütterungen kann es durch Aufsetzen am Untergrund zu Beschädigungen an der Elektronik kommen |
Leichter zu transportieren aufgrund des geringeren Gewichts | |
Sie besitzen meist Flares, sodass sie einfacher und intuitiver gelenkt werden können | |
Vorteile starre Decks | Nachteile starre Decks |
Bessere Kontrolle und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten | Sie bieten eine schlechtere Dämpfung von Erschütterungen und sorgen somit für ein weniger angenehmes Fahrgefühl |
besser geeignet für das Off-Road-Fahren und das Abfahren von Steigungen aufgrund ihrer höheren Stabilität | Sie haben einen größeren Wendekreis und sind weniger wendig aufgrund ihrer meist fehlenden Flairs |
| Sie sind in der Regel teurer als flexible Decks aufgrund ihrer aufwendigeren Herstellung |
Bei der Wahl zwischen starren und flexiblen Decks kommt es auf den gewünschten Fahrstil und das Einsatzgebiet an. Während flexible Decks für eine bessere Stoßdämpfung und ein angenehmeres Fahrgefühl sorgen, bieten starre Decks bessere Kontrolle und Leistung auf unebenem Terrain. In jedem Fall ist es wichtig, das Deck entsprechend den individuellen Anforderungen auszuwählen, um das bestmögliche Fahrerlebnis zu erzielen.
III. Extras für Decks
Zusätzlich zu den Grundfunktionen gibt es verschiedene Extras, die elektrische Skateboard-Decks aufwerten können. Hier sind einige der wichtigsten Extras:
Flares an den Rädern
Flares sind Erhöhungen an den Rändern vorn und hinten des Decks, die für eine höhere Hebelwirkung beim Lenken sorgen. Dadurch ist es einfacher, das Board zu steuern, außerdem wird der Wendekreis wird reduziert. Flares sind besonders vorteilhaft und angenehm beim Carving- und Cruising und können das Fahrerlebnis erheblich verbessern.

Wölbung des Decks
Die Wölbung eines Decks bezieht sich auf die Krümmung des Decks in der Längsrichtung - einfacher erklärt: Von vorn sieht das Board wannenförmig aus. Gewölbte Decks haben eine größere Auflagefläche und bieten einen festeren Stand, wodurch die Füße nicht mehr so leicht wegrutschen. Die Wölbung kann unterschiedlich stark ausfallen und ist abhängig von der Bauweise des Decks.
LED-Beleuchtung
LED-Beleuchtung kann als Standard- oder optionales Extra für das Deck angeboten werden. Sie kann dem Board eine zusätzliche Sicherheitsfunktion geben, insbesondere für nächtliche Fahrten. Das Possway Lynx ist beispielsweise mit LED-Beleuchtung ausgestattet. LED-Lichter können auch nachträglich u.a. bei Shredlights.com erworben werden.
Grip-Tape
Grip-Tape gehört zur Standardausrüstung eines Skateboard-Decks und ist eine sandpapierartige Beschichtung, die auf das Deck aufgetragen wird, um einen rutschfesten Halt zu gewährleisten. Bei starkem Gebrauch kann das Grip-Tape allerdings kaputt gehen, etwa zerreißen oder sich abnutzen, und sollte in diesem Fall ausgetauscht werden. Meist ist es möglich, das Grip-Tape nachzubestellen.
Design und Farbauswahl
Das Design und die Farbauswahl sind natürlich eine individuelle Entscheidung und Geschmackssache. Einige Hersteller bieten jedoch mehrere Designs bei ihren Modellen an, um den persönlichen Geschmack des Fahrers zu treffen. Zum Beispiel gibt es beim Possway V4S eine Auswahl an verschiedenen Farbvarianten.
Empfehlungen für Extras sind immer abhängig von den individuellen Bedürfnissen des Fahrers und seinem Einsatzbereich. Allerdings können Flares und LED-Beleuchtung ein sinnvolles Extra für fast jedes elektrische Skateboard sein, während die Wahl des Designs und der Farbauswahl eher eine persönliche Entscheidung ist.
IV. Die Länge des Decks
Durchschnittliche Größen
Die Länge des Decks ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines elektrischen Skateboards. Die meisten Decks lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Longboards und Shortboards. Longboards sind im Durchschnitt etwa 100cm lang, während Shortboards rund 78cm lang sind.
Empfehlungen für verschiedene Körpergrößen und Fahrstile
Die Wahl der richtigen Länge hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Körpergröße und dem bevorzugten Fahrstil. Shortboards sind aufgrund ihrer geringen Größe besonders für Kinder geeignet, da sie besser zu ihren Proportionen passen. Für Erwachsene kann die geringe Deckgröße jedoch unangenehm sein, weshalb eher ein Longboard zu bevorzugen ist.
Wenn du vorhast, mit deinem elektrischen Skateboard Offroad zu fahren, solltest du dich für ein Longboard entscheiden. Shortboards sind in diesem Gelände unpraktisch und ungeeignet. Für das Fahren auf urbanem Gelände lohnen sich jedoch beide Arten. Wenn du viel im Stadtverkehr unterwegs bist, kann es von Vorteil sein, auf ein wendiges und leicht verstaubares Shortboard zurückzugreifen.
V. Pflege und Wartung des Decks
Ein gutes Skateboard-Deck sollte nicht nur von hoher Qualität sein, sondern auch regelmäßig gepflegt und gewartet werden, um seine Langlebigkeit zu erhöhen. In diesem Abschnitt geben wir wichtige Tipps zur Pflege und Wartung des Decks.
Bei Beschädigung
Es kann immer wieder passieren, dass das Skateboard-Deck beschädigt wird. Wenn das Skateboard nicht gerade in zwei Teile gebrochen ist, kann man es reparieren, um es länger zu nutzen. Wenn ein Riss oder ein Chip im Deck auftritt, muss man zuerst das Grip Tape entfernen, dann die Oberfläche säubern und Epoxidharz auftragen, um die Rissstelle zu füllen und zu verschließen. Nach 24 Stunden Trocknungszeit die Oberfläche mit feinem Schleifpapier glätten und neues Grip Tape aufbringen.
Wenn das Deck verzogen ist
Wenn das Board verzogen ist, müssen Trucks und Rollen entfernt werden. Das Deck sollte dann für 12 Stunden in Wasser eingetaucht werden. Anschließend das Deck auf einer flachen Oberfläche auslegen und ein schweres Objekt darauflegen. Dann 24 Stunden warten, bevor das Board wieder zusammengesetzt wird. Danach kann man wieder skaten gehen.
Wie man die Lebensdauer des Decks verlängern kann
Um die Lebensdauer des Skateboard-Decks zu verlängern, gibt es einige wichtige Tipps zu beachten:
Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit. Bewahren Sie das Skateboard an einem trockenen und kühlen Ort auf.
Reinigen Sie das Deck regelmäßig mit einem feuchten Tuch, um Schmutz und Staub zu entfernen.
Überprüfen Sie regelmäßig die Achsen und die Rollen auf Verschleiß und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Verwenden Sie das Skateboard nur für den vorgesehenen Zweck.
Durch diese einfachen Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihres Skateboard-Decks erheblich verlängern und mehr Freude am Skaten haben
VI. Fazit
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass elektrische Skateboards eine tolle Alternative zu traditionellen Skateboards sind. Sie bieten eine höhere Geschwindigkeit, längere Reichweite und weniger Anstrengung beim Fahren. Es gibt jedoch einige wichtige Dinge zu beachten, um die Sicherheit und die Lebensdauer des Decks zu gewährleisten.
Elektrische Skateboards können je nach Bedarf in verschiedenen Größen und Typen ausgewählt werden. Einige eignen sich besser etwa für Freestyle-Tricks, während andere besser für längere Fahrten auf glatten Straßen geeignet sind.
Die Länge des Decks ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des richtigen Skateboards. Longboards sind in der Regel besser geeignet für Erwachsene und längere Fahrten auf unebenem Gelände, während Shortboards eine gute Wahl für Kinder und Fahrten in der Stadt sind.
Die Pflege und Wartung des Decks ist entscheidend für eine lange Lebensdauer. Wenn das Skateboard beschädigt ist, kann es oft repariert werden, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Verzogene Decks können ebenfalls repariert werden, indem sie in Wasser eingeweicht und anschließend beschwert werden.
Insgesamt bieten elektrische Skateboards eine aufregende Möglichkeit, sich fortzubewegen und neue Erfahrungen zu sammeln. Wenn man jedoch die oben genannten Tipps und Ratschläge berücksichtigt, kann man sicherstellen, dass man das Beste aus seinem elektrischen Skateboard, elektro Longboard, elektrischen Longboard oder elektro Board herausholt und es für eine lange Zeit genießen kann.
Wie unterscheiden sich starre und flexible Decks bei elektrischen Skateboards?
Starre Decks sind aus Kohlefaser und haben keine Flexibilität, was sie steif und stabil macht. Flexible Decks sind in der Regel aus einer Mischung aus Ahorn, Bambus und Fiberglas gefertigt und biegen sich bei Belastung. Flexible Decks haben eine bessere Schockabsorption und bieten ein angenehmeres Fahrgefühl, sind jedoch weniger stabil und weniger geeignet für Offroad-Abenteuer. Starre Decks bieten eine bessere Kontrolle und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten und sind besser geeignet für das Off-Road-Fahren und das Abfahren von Steigungen aufgrund ihrer höheren Stabilität.
コメント