top of page

Sind elektrische Skateboards in Deutschland legal?

Aktualisiert: 12. Sept. 2022


Zu aller erst:


Wir sind keine Anwälte und somit ist dieser Blog nicht als rein rechtliche Beratung zu verstehen. Wir berichten hier lediglich von Informationen, die aus der Erfahrung der Community resultieren und somit sehr realitätsnah sind. Möchte man sich eine professionelle Meinung zur Rechtslage in Deutschland einholen, sollte man einen Anwalt konsultieren.


E-Skateboards in Deutschland: ein Überblick


E-Mobilität in Deutschland ist im Aufbruch, das steht fest. Gerade im Hinblick des Klimawandels haben viele Parteien die E-Mobilität als einen festen Bestandteil ihres Parteiprogrammes etabliert. Doch wie sieht es derzeitig aus, mit neuen Technologien wie E-Longboards und E-Shortboards?


Die Antwort: es ist schwierig.


Allem vorweg: In den eigenen vier Wänden ist das E-Boardfahren kein Problem. Die deutschen Verkehrsvorschriften finden nur im öffentlichen Verkehrsraum Anwendung, das sind alle Straßen, Wege und Plätze, die für jedermann, jederzeit zugänglich sind. Das Privatgrundstück ist damit kein öffentlicher Verkehrsraum.


Wie ist das nun aber im ÖVR (öffentlicher Verkehrsraum)? E-Boards sind rein nach Definition (siehe §2 (1) StVG) Kraftfahrzeuge. Damit müssten auch die Verkehrsvorschriften für Kfz eingehalten werden. Das bedeutet: kein Fahren auf Fußwegen, Radwegen usw; allein das Fahren auf der Fahrbahn wäre erlaubt.


Dazu kommt, dass das e-Skateboard durch eine Bauart bedingte Höchstgeschwindigkeit (bbH) von mehr als 6km/h eigentlich eine Zulassung benötigt (siehe FZV). In Deutschland gibt es aber keine Typ- oder Einzelgenehmigung für e-Boards, auch gehören sie nicht zu den zulassungsfreien Fahrzeugen, damit ist es gar nicht möglich, das eBoard zuzulassen.


Allerdings ist das Chaos hier noch nicht zu Ende: Nach Pflichtversicherungsgesetz ist der Halter eines Kfz mit einer bbH von mehr als 6km/h verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung für den Gebrauch des Fahrzeugs abzuschließen. Eine Versicherung für ein e-Board im Straßenverkehr gibt es aber nicht! E-Boards gelten auch nicht als Sportgeräte, da hier eine allgemeine Obergrenze von 6km/h gilt. Damit ist man auch nicht in der privaten Haftpflichtversicherung mitversichert.


Was bedeutet das?


All das zeigt, dass das ganze Thema der elektrischen Mobilität von Kleinstfahrzeugen in Deutschland noch komplett am Anfang steht. Eine einheitliche Regelung gibt es (noch) nicht, es ist ein großer Mix aus Verboten und fehlender Einordnung in vorhandene Klassen.


Rein rechtlich gesehen ist es damit unzulässig, ein E-Board im deutschen Straßenverkehr zu fahren. Aber: Wer möchte auch mit einem elektrischen Skateboard am Straßenverkehr teilnehmen?


Kommen wir zur Realität: Kein Mensch möchte mit seinem e-Longboard auf der Hauptstraße Busse überholen und mit anderen Autos an der Ampel stehen. E-Boards sind perfekte Transportgeräte für den morgendlichen Gang zum Bäcker, für die Strecke zum Fitnessstudio oder für den Weg zur Arbeit. E-Boards sind perfekte Begleiter für Roadtrips mit Freunden am See, zum Cruisen und um einfach die Seele baumeln zu lassen.


Worauf wir hinaus wollen: Sie werden die Straße meiden. In Großstädten verbringt man einen Großteil der Zeit auf Fuß- und Fahrradwegen. Es ist vergleichbar mit dem Fahrradfahren: Auf der vollen Straße fühlt man sich unwohl. Unter dem Strich wird der Skater das E-Board im offenen Straßenverkehr also nicht nutzen. Damit ist auch das Verbot hinfällig.


Dazu kommt: Wie viele Menschen können ein E-Board von einem normalen Longboard unterscheiden? Der größte Teil der Bevölkerung kennt nicht mal die Existenz von diesen Geräten. Es ist also unwahrscheinlich, dass man tatsächlich mal in Verlegenheiten kommt. Selbst wenn das Board dann mal auffällt: Wir haben bis jetzt nur positive Resonanz und Akzeptanz erleben dürfen, bis hin zu purer Begeisterung. Die Menschen interessieren sich für E-Boards. Damit kann man also wirklich ausschließen, dass man beim Betreten der Öffentlichkeit irgendwelche Probleme mit den Ordnungshütern bekommt.


Zuletzt möchten wir noch einen Punkt anbringen, der uns alle am Herzen liegen sollte: der Umweltschutz. Das E-Board kann in mehreren Bereichen des täglichen Lebens das schadstoffausstoßende Auto ersetzen, z. B. beim morgendlichen und täglichen Weg zum Bäcker. Gepaart mit einer Solaranlage auf dem Dach entsteht eine völlig klimaneutrale, kostenlose Art der Mobilität. Damit ist zu erwarten, dass seitens der Regierung in Zukunft elektrische Kleinstfahrzeuge wie E-Skateboards zunehmend legalisiert werden. Es ist die unbestreitbare Zukunft, und auch Deutschland wird diesen Weg schließlich gehen. Zum großen Vorteil der e-Skate-Community.


Wir hoffen, wir konnten einen ausreichenden Einblick in die Rechtslage in Deutschland geben. Wenn Ihr Interesse geweckt wurde: Entdecken Sie unsere zahlreichen Reviews zu den bekanntesten E-Boards auf dem Markt, oder finden Sie direkt mit unserem Auswahltool das auf Sie zugeschnittene, perfekte elektrische Skateboard.



6 תגובות

דירוג של 0 מתוך 5 כוכבים
אין עדיין דירוגים

הוספת דירוג
אורח
09 ביולי 2023
דירוג של 4 מתוך 5 כוכבים

In meiner Gegend(Berlin-Pankow) sehe ich öfters Leute mit E-Longboards durch die Gegend brettern, sogar auf der Straße. Obwohl ich meine Wege ausschließlich mit dem MTB erledige, haben die E-Boards in meinen Augen einen extrem hohen Coolness-Faktor. In einem Land, in dem die Bürokratie von gesundem Menschenverstand bestimmt wird, hätte man E-Skateboards rechtlich wohl einfach als E-Roller eingeordnet. Leider ist gesunder Menschenverstand in der deutschen Bürokratie Mangelware...

לייק

אורח
26 בספט׳ 2022

Leider hat mich heute die Polizei erwischt. Sie haben zufällig eine Radarkontrolle aufgebaut und dabei mich auf dem Gehweg gesehen und angehalten. Das E-Board wurde beschlagnahmt und mal sehen, wie es weiter geht ... :-(

לייק

אורח
12 בספט׳ 2022

Bei der Polizei kann es tatsächlich schonmal gefährlich werden. Man sollte darauf beharren, dass von einem keine Gefährlichkeit ausgeht, ungefähr als würde man normal Roller fahren gehen.

לייק

אורח
27 באוג׳ 2022

mach weiter scheiss auf die hurensöhne ich hau einfach ab sollen die mich bekommen mit 45 km/H werden die nicht schaffen in der city bye bye dreckiger hurensohn bulle ^^

לייק

אורח
22 ביוני 2022

ich wurde letzten sommer in berlin mitte auf meinem eskate erwischt :( aus der traum, wenn ich erneut damit angetroffen werde, wird es nicht bei einer geldstrafe bleiben...

לייק
אורח
18 במרץ 2023
בתשובה לפוסט של

Selbe bei mir. Selbst mit Anwalt noch eine Geldstrafe. Nächstes mal würde es nicht dabei bleiben.

Punkte in Flensburg, Fahrverbot, und schlimmeres. Mein Typ: lasst es im öffentlichen Vehrker bleiben und sucht euch einen Park in dem es von der Polizei toleriert wird oder große Parkplätze am Sonntag wie zb. Ikea u.ä..

לייק
bottom of page