top of page

Aufgepasst: Das Alter, ab dem du ein elektrisches Skateboard fahren darfst

Elektrische Skateboards erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Sie ermöglichen es, schnell und unkompliziert von A nach B zu kommen, ohne auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Auto angewiesen zu sein. Sie sind eine innovative und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fortbewegungsmitteln.



Der Zweck dieses Artikels ist es, dir die wichtigsten Informationen darüber zu geben, ab welchem Alter du ein elektrisches Skateboard fahren darfst und welche Regeln und Vorschriften es dabei zu beachten gibt. Wir werden auch die Risiken und Verantwortung beim Fahren unter dem empfohlenen Alter sowie die Regeln und Vorschriften für das Fahren von elektrischen Skateboards besprechen. Es ist uns ein Anliegen, dich darauf hinzuweisen, dass das Fahren von elektrischen Skateboards immer mit einer gewissen Verantwortung verbunden ist und du dich stets an die Regeln halten solltest, um dich und andere zu schützen.


 







 

I. Einleitung


Elektrische Skateboards erfreuen sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Sie ermöglichen es, schnell und unkompliziert von A nach B zu kommen, ohne auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Auto angewiesen zu sein. Sie sind eine innovative und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Fortbewegungsmitteln.


Der Zweck dieses Artikels ist es, dir die wichtigsten Informationen darüber zu geben, ab welchem Alter du ein elektrisches Skateboard fahren darfst und welche Regeln und Vorschriften es dabei zu beachten gibt. Wir werden auch die Risiken und Verantwortung beim Fahren unter dem empfohlenen Alter sowie die Regeln und Vorschriften für das Fahren von elektrischen Skateboards besprechen. Es ist uns ein Anliegen, dich darauf hinzuweisen, dass das Fahren von elektrischen Skateboards immer mit einer gewissen Verantwortung verbunden ist und du dich stets an die Regeln halten solltest, um dich und andere zu schützen.



II. Alter für das Fahren von elektrischen Skateboards


In Deutschland gibt es keine spezielle gesetzliche Vorschrift, die ein bestimmtes Alter vorschreiben, ab dem man ein elektrisches Skateboard fahren darf. Wie allerdings in unserem Post: "Das Elektro Skateboard: Was du über Gesetze, Regulierungen und Straßenzulassung wissen musst!" geprüft wurde, fällt das elektrische Skateboard aktuell in die Fahrzeugklasse eines Kleinkraftrades, was eine Fahrerlaubnisklasse AM voraussetzt. Die Klasse AM ist in den meisten Bundesländern mit 16, vereinzelt aber auch schon mit 15 Jahren erwerbbar. Das bedeutet, dass Kinder unter 15 Jahren derzeit nur auf privatem Grund und Boden oder in abgesperrten Bereichen außerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes fahren dürfen.


Die meisten Hersteller empfehlen, dass das Fahren von elektrischen Skateboards erst ab 14 Jahren erfolgen sollte. Diese Empfehlung hat verschiedene Gründe. Zum einen sind die physischen Anforderungen an das Fahren eines elektrischen Skateboards höher als bei herkömmlichen Skateboards, da es Kraft und Ausdauer erfordert, das Gewicht des Skateboards und den Motor zu tragen. Zum anderen erfordert das Fahren eines elektrischen Skateboards eine gewisse Reaktionsfähigkeit und Koordination, die erst ab einem bestimmten Alter voll entwickelt sind.


Es ist wichtig zu beachten, dass das Fahren unter dem empfohlenen Alter ein erhöhtes Risiko darstellt und eine große Verantwortung mit sich bringt. Kinder und Jugendliche haben oft noch nicht die nötige Erfahrung und Reaktionsfähigkeit, um Gefahrensituationen richtig einschätzen und handeln zu können. Zudem ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche die Regeln und Vorschriften für das Fahren von elektrischen Skateboards kennen und beachten, um sich und andere zu schützen.


Elektrisches Skateboard Exway Flex
Elektrisches Skateboard Exway Flex

III. Regeln und Vorschriften für das Fahren von elektrischen Skateboards


Helmpflicht


Gem. §21a (2) StVO besteht beim Führen eines Kraftrads mit einer bbH von über 20km/h eine Helmpflicht. Da wie bereits geprüft das E-Board als Kraftrad eingestuft wird und die bbH bei den meisten elektrischen Skateboards über 20 km/h fällt, besteht also beim Fahren eine Helmpflicht. Allerdings ist es sehr ratsam einen Helm zu tragen, da elektrische Skateboards höhere Geschwindigkeiten erreichen und bei Unfällen ein höheres Verletzungsrisiko besteht. Ein Helm kann das Risiko von Kopfverletzungen deutlich reduzieren und sollte daher auf jeden Fall getragen werden.


Versicherungspflicht


Gem. §1 PflVG besteht für Kraftfahrzeuge mit regelmäßigen Aufenthaltsort im Inland eine Versicherungspflicht. Wie allerdings in unserem Blog-Post geklärt, gibt es eine solche Versicherung aktuell nicht. Damit wird man entsprechend genötigt, einen Verstoß gegen diese Vorschrift einzugehen. Die private Haftpflichtversicherung deckt übrigens nicht das Befahren eines elektrischen Skateboardes ab. Hier liegt die Grenze bei einer bbH von bis zu 6 km/h - wo die meisten elektrischen Skateboards weit darüber liegen.



IV. Schlusswort


In diesem Artikel haben wir dir die wichtigsten Informationen darüber gegeben, ab welchem Alter du ein elektrisches Skateboard fahren darfst und welche Regeln und Vorschriften es dabei zu beachten gibt. Wir haben auch die Risiken und Verantwortung beim Fahren unter dem empfohlenen Alter sowie die Regeln und Vorschriften für das Fahren von elektrischen Skateboards besprochen.


Wir möchten dich ermutigen, verantwortungsbewusst und sicher zu fahren, indem du dich an die Regeln und Vorschriften hältst und die empfohlene Alterseinschränkung beachtest. Es ist wichtig, dass du dich und andere schützt, indem du die richtige Ausrüstung trägst und dich auf die Straßenverhältnisse vorbereitest.


 

Ab welchem Alter darf man ein elektrisches Skateboard fahren?

In Deutschland gibt es keine gesetzliche Vorschrift, die ein bestimmtes Alter vorschreibt, ab dem man ein elektrisches Skateboard fahren darf. Allerdings fällt das elektrische Skateboard in die Fahrzeugklasse eines Kleinkraftrads, was eine Fahrerlaubnisklasse AM voraussetzt. Die Klasse AM ist in den meisten Bundesländern ab 16, vereinzelt aber auch schon ab 15 Jahren erwerbbar. Kinder unter 15 Jahren dürfen derzeit nur auf privatem Grund und Boden oder in abgesperrten Bereichen außerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes fahren.


Was sind die Regeln und Vorschriften für das Fahren von elektrischen Skateboards?

Was ist das erhöhte Risiko beim Fahren von elektrischen Skateboards unter dem empfohlenen Alter?

Was sind die Empfehlungen der Hersteller für das Alter, ab dem man ein elektrisches Skateboard fahren sollte?

Gibt es Risiken, die mit dem Fahren eines elektrischen Skateboards unter dem empfohlenen Alter verbunden sind?


 

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

 


Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page