top of page

Suchen Sie Ihren Begriff

97 Suchergebnisse gefunden

  • Fahrspaß auf Sparflamme: Die besten günstigen E-Skateboards

    Elektro-Skateboards sind eine aufregende Möglichkeit, um von A nach B zu kommen oder einfach nur eine entspannte Fahrt zu genießen. Doch nicht jeder hat das Budget, um in ein teures High-End-Modell zu investieren. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach den besten Elektro-Skateboards unter 500€ gemacht. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über erschwingliche Elektro-Skateboards wissen musst, welche technischen Spezifikationen und Features wichtig sind und worauf du bei der Wahl des Herstellers achten solltest. Einleitung Warum ein Elektro-Skateboard unter 500€? Darauf solltest du beim Kauf achten Unsere Top-Auswahl an E-Boards unter 500€ Fazit Einleitung Elektro-Skateboards sind eine aufregende Möglichkeit, um von A nach B zu kommen oder einfach nur eine entspannte Fahrt zu genießen. Doch nicht jeder hat das Budget, um in ein teures High-End-Modell zu investieren. Deshalb haben wir uns auf die Suche nach den besten Elektro-Skateboards unter 500€ gemacht. Unser Ziel ist es, dir Empfehlungen für die beste Kaufentscheidung zu geben. Wir haben jedes Modell auf Herz und Nieren getestet und bewertet, um sicherzustellen, dass unsere Empfehlungen objektiv und vertrauenswürdig sind. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über erschwingliche Elektro-Skateboards wissen musst, welche technischen Spezifikationen und Features wichtig sind und worauf du bei der Wahl des Herstellers achten solltest. Dann stellen wir dir unsere Top-Auswahl an Elektro-Skateboards unter 500€ vor. Dabei geben wir dir einen Überblick über jedes Modell, seine technischen Daten und Features, sowie den Preis. Unser Ziel ist es, dir alle Informationen zu geben, die du brauchst, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen und das beste Elektro-Skateboard unter 500€ für deine Bedürfnisse zu finden. Warum ein Elektro-Skateboard unter 500€? Elektro-Skateboards werden immer beliebter und es gibt eine große Auswahl an Modellen auf dem Markt. Doch nicht jeder möchte oder kann sich ein teures Modell leisten. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von erschwinglichen Elektro-Skateboards auf dem Markt, die für viele Menschen eine großartige Option sind. Vorteile von erschwinglichen Elektro-Skateboards Preis: Einstiegsmodelle sind die preiswerteste Option und kosten normalerweise zwischen 300€ und 500€. Einfachheit: Diese Boards sind oft auch als "Pennyboards" bekannt und haben ein einfacheres Design und weniger Funktionen, was sie für Einsteiger und Kinder geeignet macht. Toller Einstieg: Wer neu in der E-Skate-Welt ist und sich erstmal ausprobieren möchte, ist hier bestens aufgehoben Gute Option für Gelegenheitsfahrer: Wenn man nur gelegentlich fährt, kann ein erschwingliches Board eine großartige Option sein, um den Spaß am Fahren zu erleben, ohne viel Geld auszugeben. Für wen sind sie geeignet? Erschwingliche Elektro-Skateboards sind eine großartige Option für diejenigen, die neu in der E-Skate-Welt sind oder nicht viel Geld ausgeben möchten. Sie sind auch eine gute Option für Kinder, da sie oft kleiner und leichter sind und weniger leistungsstark als teurere Modelle. Wie unterscheiden sie sich von teureren Modellen? Obwohl erschwingliche Elektro-Skateboards oft weniger leistungsstark sind als teurere Modelle, bieten sie immer noch eine Menge Spaß. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass aufgrund des geringeren Preises oft auch Komponenten von schlechter Qualität verbaut werden. Besonders bei der Batterie, als teuerstem Bauteil eines Elektro-Skateboards, wird oft gespart. Wenn man nach einem erschwinglichen Elektro-Skateboard sucht, sollte man darauf achten, dass der Anbieter eine realistische Reichweite von bis zu 18 km und eine Leistung von bis zu 1200 W hat. Wenn ein Anbieter mehr Leistung bei gleichbleibendem Preis verspricht, sollte man vorsichtig sein. Teurere Boards wie Mittelklasse- und Premiumboards versprechen mehr Leistung und bessere Langlebigkeit. Trotzdem kann ein erschwingliches Board auch viel Spaß machen und eine gute Einführung in die Welt der Elektro-Skateboards sein. Insgesamt sind erschwingliche Elektro-Skateboards eine großartige Option für diejenigen, die nicht viel Geld ausgeben möchten oder nur gelegentlich fahren. Es ist jedoch wichtig, auf Qualität und Leistung zu achten und sich für ein seriöses Modell zu entscheiden. Darauf solltest du beim Kauf achten Beim Kauf eines Elektro-Skateboards unter 500€ sollte man unbedingt auf bestimmte Dinge achten, um ein qualitativ hochwertiges Board zu erwerben: Realistische Leistungswerte: Viele unseriöse Anbieter locken mit unrealistischen Leistungsversprechen, die in der Praxis oft nicht eingehalten werden können. Hier sollte man unbedingt die Finger von lassen. Seriöse Anbieter: Um ein gutes Board zu erwerben, empfiehlt es sich, sich bei seriösen Anbietern umzusehen. Unsere Review-Seite kann hierbei eine gute Orientierungshilfe bieten. Eigene Ansprüche: Bevor man ein Elektro-Skateboard unter 500€ kauft, sollte man sich über seine eigenen Ansprüche im Klaren sein. Möchte man das Board eher für längere Strecken oder für den Stadtverkehr nutzen? Soll es für Kinder oder Erwachsene geeignet sein? Wie oft möchten Sie das Board befahren, und in welchem Ausmaß? Welche technischen Spezifikationen sind wichtig? Einige technische Spezifikationen sind besonders wichtig, wenn es um den Kauf eines Elektro-Skateboards unter 500€ geht: Batterie: Die Batterie ist das teuerste Bauteil eines Elektro-Skateboards. Hier wird bei günstigen Modellen oft gespart. Eine gute Batterie sollte eine Reichweite von mindestens 10 km haben. Ansonsten müssen Sie Ihre Fahrt oft wegen der schwindenden Ladung abbrechen, sodass Ihr Fahrspaß gleich mit verfliegt. Motorisierung: Auch hier sollte man nicht zu viel erwarten. Eine Leistung von bis zu 1200 Watt ist für ein Elektro-Skateboard unter 500€ realistisch. In der nächsthöheren Preisklasse - den Mittelklasseboards - liegt die realistische Leistung dann schon bei bis zu 3000W. Antrieb: Riemenantriebe sind in dieser Preisklasse eher untypisch. Es handelt sich bei seriösen Angeboten also eher um Nabenantriebe, die allerdings nicht unbedingt schlechter sein müssen. Welche Features sind unverzichtbar? Die Features, die ein Elektro-Skateboard unter 500€ unbedingt haben sollte, hängen vor allem von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Allerdings gibt es auch einige generelle Anforderungen: Funkbasierte Fernbedienung: Eine kabelgebundene Fernbedienung ist absolut nicht empfehlenswert. Stolpern ist entsprechend vorprogrammiert, was zu unnötigen Unfällen führen kann. Dualer Nabenantrieb: als Sparmaßnahme verwenden manche Anbieter von günstigen elektrischen Skateboards nur einseitige Nabenmotoren, etwa das Wookrays. Der Nachteil liegt auf der Hand: Das Board beschleunigt und bremst einseitig, dazu fehlt die Kraft eines zweiten Motors. Das Ergebnis ist meistens ein getrübtes Fahrgefühl bei gleichzeitig schlechter Leistung. Deswegen sollten Sie beim Kauf auf einen dualen Antrieb achten, bei dem beide Hinterreifen motorisiert sind. Kundenservice: Ein funktionierender Kundenservice ist bei jedem Elektro-Skateboard unverzichtbar. Im Falle von technischen Problemen sollte man sich auf schnelle und kompetente Hilfe verlassen können. Zudem kann man in der Regel dann davon ausgehen, dass die Firma sich wirklich für die Kundenzufriedenheit interessiert und die Produkte entsprechend auf Ihre Qualität kontrolliert. Unsere Top-Auswahl an Elektro-Skateboards unter 500€ Wir haben uns die Mühe gemacht, für euch die besten Elektro-Skateboards unter 500€ herauszusuchen. Hier sind unsere Top-Auswahl an Boards, die mit ihren technischen Daten, Features und Preis punkten. 1. WowGo 2S Max (410$) WowGo hat mit dem 2S Max ein elektrisches Longboard auf den Markt gebracht, das eine Menge zu bieten hat. Es ist komfortabel und intuitiv zu fahren und verfügt über eine Schaumstoff-Grifftape, die das Board angenehm zu fahren macht. Das Aussehen des Boards sowie die Fernbedienung geben keinen Hinweis auf den erschwinglichen Preis. WowGo hat zudem eine überdurchschnittlich gute After-Sales-Service-Bilanz. Mit einer Leistung von 1100W, einer Reichweite von 20km und einer Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h ist das 2S Max eine klare Empfehlung Das Board ist auf Stabilität ausgelegt, die Geschwindigkeitskontrolle ist dank des 12s Hobbywing ESC unglaublich reibungslos und intuitiv, und der 1100W Nabenmotor ist tatsächlich sehr leistungsstark. Die realistische Reichweite von 20km ist verglichen mit anderen Boards in dieser Preisklasse sehr gut. Hier findest du einen ausführlichen Testbericht. Mit dem Code "germany" sparen Sie 5€ auf Ihren Einkauf! 2. Meepo Shuffle V4 (339$) Das Meepo Shuffle V4 ist mit leistungsstarken, dualen 640W Motoren ausgestattet, die alle anderen unter 500€ Boards in den Schatten stellen. Mit einer realistischen Reichweite von 16km und der neuesten Version des LingYi ESC ist das Board äußerst intuitiv und reibungslos zu kontrollieren. 1280 W Leistung und eine realistische Reichweite von 16km machen das Meepo Shuffle V4 zu einer tollen, budgetfreundlichen Wahl für Ihr erstes E-Board Es hat ein aggressives Konkaves Deck, ist damit auf kurvenreiche Fahrten ausgelegt und besitzt eine verkürzte Decklänge mit 90cm, was es möglicherweise nicht für größere Personen geeignet macht. Das Board kommt mit 105mm Donut-Rädern, um Bodenunebenheiten abzudämpfen. Der After-Sale-Service ist zufriedenstellend bis überdurchschnittlich. Der Preis liegt bei 339$. Hier findest du einen ausführlichen Testbericht. 3. WowGo Mini 2 (490$) WowGo Mini 2 ist eine großartige Wahl für alle, die ein erschwingliches, leichtes und tragbares elektrisches Shortboard suchen. Die starken Nabenmotoren mit einer Leistung von 1360W sollten auch die schwersten Fahrer zufriedenstellen. Die Reichweite beträgt realistische 23 km. Kombinierte 1360W Leistung und 23km Reichweite machen das WowGo Mini 2 zu einem energiegeladenen Shortboard und zur idealen Wahl für preisbewusste Käufer Wir empfehlen, zusätzlich die Cloudwheel Donuts zu bestellen, um die notwendige Schockdämpfung zu gewährleisten, denn: das Deck und die Nabenmotoren können aufgrund ihrer Steifigkeit die Vibrationen vom Untergrund nicht so gut absorbieren und geben Sie folgerichtig an den Fahrer weiter. Ansonsten ist das Shortboard eine 1A-Empfehlung für alle Interessenten. Hier findest du einen ausführlichen Testbericht. Mit dem Code "germany" sparen Sie 5€ auf Ihren Einkauf! 4. Possway T3 (499$) Possway T3 ist ein großartiges Elektro-Skateboard mit guter Reichweite (Standardbatterie ~18km) und einer schnellen Höchstgeschwindigkeit von etwa 46 km/h. Das LingYi ESC auf dem Possway T3 ist in allen 4 Beschleunigungs- und Bremsmodi perfekt glatt und intuitiv. Die Räder sind 105 mm Cloudwheels Donut-Klone und eignen sich hervorragend zum Absorbieren von Straßenvibrationen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 46 km/h und einer Reichweite von 24km bietet das Possway T3 tolle Leistungswerte für eine Preisklasse Es ist wichtig zu beachten, dass der Nabenantrieb des Boards mit 800W nicht gerade sehr stark ist und schwere Fahrer möglicherweise Probleme bekommen. Vor allem bergaufwärts wird das Board sehr langsam und schwerfällig. Abgesehen davon bietet das Possway T3 tolle Werte für ein elektrisches Longboard in dieser Preisklasse. Die Fernbedienung ist einfach zu bedienen und bietet eine gute Kontrolle über das Board. Der Kundenservice von Possway ist auch zufriedenstellend. Hier findest du einen ausführlichen Testbericht. Nutzen Sie beim Kauf den Rabattcode: "ESKATEGERMANY200" und sparen Sie 15€! Diese vier Elektro-Skateboards bieten alle großartige Eigenschaften und Technologien zu einem erschwinglichen Preis. Welches Board am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Es ist jedoch sicher, dass Sie mit jeder dieser Optionen ein qualitativ hochwertiges und unterhaltsames Fahrerlebnis haben werden. Vergessen Sie nicht, immer Ihre Sicherheitsausrüstung wie Helm, Knieschützer und Ellbogenschützer zu tragen, wenn Sie auf Ihrem Elektro-Skateboard unterwegs sind. Fazit Insgesamt lässt sich sagen, dass es mittlerweile eine große Auswahl an Elektro-Skateboards unter 500€ auf dem Markt gibt, die eine gute Leistung und solide Qualität bieten. Beim Kauf sollte man jedoch vorsichtig sein und auf unseriöse Anbieter sowie unrealistische Leistungswerte achten. Es empfiehlt sich, auf etablierte Marken und positive Erfahrungen anderer Kunden zu achten, um ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Empfehlung und Ausblick Unsere Empfehlung für das beste Elektro-Skateboard unter 500€* ist das WowGo 2S Max. Mit seinem stabilen Truck-Design, der intuitiven Fernbedienung und der hervorragenden Geschwindigkeitskontrolle durch den 12s Hobbywing ESC ist es ein solides und zuverlässiges Board. Es ist komfortabel und leicht zu fahren, und seine realistische Reichweite von 20km ist sehr gut für diese Preisklasse. Zukünftig wird die Elektro-Skateboard-Industrie weiter wachsen und sich weiterentwickeln. Es wird erwartet, dass die Technologie sich verbessern wird, um noch längere Reichweiten und schnellere Geschwindigkeiten zu ermöglichen. Auch das Design wird sich weiterentwickeln und sich auf mehrere Nutzergruppen ausrichten, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wir bleiben gespannt auf die kommenden Entwicklungen und Trends in dieser aufregenden Branche. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

  • Die besten Offroader 2022!

    Action, Power und Unermüdlichkeit: Offroad-eBoards sind einer der neusten Trends auf dem Markt der elektrischen Skateboards. Und gerade deshalb erreicht uns häufig die Frage: Was ist eigentlich derzeit das beste Offroadskateboard? Die Frage beantworten wir wie immer hier auf E-Skateboardsgermany.de! Unsere Empfehlungen: Der Offroad-Testsieger: das WowGo AT2!* Das WowGo AT2 wurde bei uns schon bis auf Herz und Lunge geprüft, das Review dazu finden Sie hier, allerdings möchten wir hier noch mal auf die wichtigsten Features eingehen. Eigentlich ist das Board von der Performance her weit über dessen Preisklasse. Das AT2 liefert einen felsenfesten Stand, extreme Schockdämpfung und irrsinnige Motorleistung für das beste Fahrgefühl beim Offroadfahren. Die 6-Zöller All-Terrain-Reifen liefern tollen Grip und prima Stoßdämpfung, das Zusammenspiel mit der Achse ist perfekt. Gleichzeitig ist die Bereifung aber frei wählbar und somit auf Ihre Wünsche abstimmbar. Insgesamt liefern zwei 1400 Wattmotoren die nötige Leistung, um es mit jedem Untergrund aufzunehmen. Die Leistungsabgabe funktioniert über das Hobbywing-ESC konstant und verlässlich, allerdings ist die Elektronik bei Defekten nicht so leicht erreichbar. Dafür gibt es aber seitens WowGo* eine 12-monatige Garantie. Pure Allrad-Power: das Exway Atlas 4WD! Mit dem Atlas - das ausführliche Review zum Board finden Sie hier - hat Exway ein echtes Monster geschaffen. Das Board bringt mit dem Allrad 4800 Watt Leistung auf die Straße, das Deck ist aus hochmodernen Kohlefaser wie im Rennsport und die riesigen 160mm-Pneus bringen Sie verlässlich durch Matsch und Gras. Das kolossale Deck ist ganze 118,6cm * 31,2cm groß und verteilt damit die auftretenden Kräfte auf eine weite Fläche. Verbunden mit dem GripTape von Exway spürt der Fahrer die Erschütterungen vom unfesten Untergrund nur auf ein angenehmes Minimum reduziert. Das Board liefert eine hohe Qualität, das steht außer Frage. Allerdings lässt sich Exway das auch gut bezahlen, wodurch das Atlas eher im höheren Preissegment wiederzufinden ist. Mit dem Code: "E-Skateboardsgermany.de" sparen Sie 15$ auf Ihren Einkauf. Offroad-Power zum Selberbauen: das BKB Duo AT! Bastelverliebte aufgepasst: Wie in unserer Toplist: die besten Baukästen für das eigene E-Board!* beschrieben, präsentieren wir Ihnen hier ein DIY (Do-It-Yourself)-Skateboard-Werkzeugkasten zum selber Bauen. Das BKB Duo AT* überzeugt durch Leistung und durch hochwertige Teile, die Sie entweder selbst verbauen, oder sich zusammengebaut zuschicken lassen können. BKB schickt Ihnen zwei unglaublich starke, riemenbetriebene Motoren mit jeweils 3000 Watt Leistung, damit erreicht das Board in der Spitze ganze 6000 Watt Leistungsabgabe. Zur Erinnerung: das Exway Atlas mit vier Motoren kommt in der Spitze auf 4800 Watt Leistung. Natürlich stellt sich die Frage, ob so viel Leistung überhaupt gebraucht wird, aber letztlich freut man sich doch eher über zu viel Leistung als über zu wenig, oder? Kontrolliert werden die 6000 Watt über ein Xenith V2 (VESC) Steuerelement, das Deck ist flexibel und passt sich als Schockdämpfer dem Fahrstil und den Streckengegebenheiten an. Der Grund, warum es das Board in diesen Vergleich geschafft hat, ist die Kompatibilität zu den mit angebotenen 6" pneumatischen Reifen von BKB*, stoßdämpfend, gripfördernd und innerhalb von 4 Minuten gewechselt. Die Bereifung macht das Board zu einem echten Rasenmäher, nutzen Sie die Power aber Behutsam, sonst sind unkontrollierte Burnouts die Folge. Mit dem Rabattcode: "ESkateGermany50" sparen Sie 50$. Ein Preis-Leistungs-Knaller: das Ownboard Bamboo AT! Mit dem neuen Trend der Offroad-Skateboards hat auch der Hersteller Ownboard ein neues Board auf den Markt gebracht. Das Ergebnis ist das Ownboard Bamboo AT, ein gelungener Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Rennsportikone. Das Bamboo AT liefert max. 3000 Watt Leistung auf die Straße, es handelt sich um eine Lithium-Batterie 5P10S 14.5Ah mit 522Wh und einem angepassten Hobbywing-ESC für seidenglattes Bremsen und Beschleunigen. Das Deck besteht aus Glasfaser, Bambus und kanadischem Ahorn und ist damit flexibel, die Batterie verläuft längsseits der Boardunterseite und erinnert ein wenig an das Bamboo GTR von Evolve. Aufziehen lassen sich Pneus mit 7 Zoll (ca. 18cm), 6 Zollreifen ohne Luftschlauch und 120mm Cloudwheelreifen. Damit ist das Board für alle Szenarien, Ausflüge und Eventualitäten geeignet und es macht ein riesigen Spaß zu fahren. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

  • Unser Geheimtipp für Anfänger: Das beste elektrische Skateboard

    Als Anfänger ist die Wahl des richtigen elektrischen Skateboards von großer Bedeutung, um einen guten Start in dieses aufregende Hobby zu haben. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich in ihren Eigenschaften und Preisen stark unterscheiden. In diesem Blog-Post werden wir die wichtigsten Eigenschaften eines Anfänger-E-Skateboards besprechen und unseren Geheimtipp vorstellen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. I. Einleitung Warum ist das beste Anfänger-E-Skateboard wichtig? Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Anfänger-E-Skateboards? II. Die verschiedenen Arten von Anfänger-E-Skateboards Shortboards Longboards Penny Boards III. Worauf bei der Auswahl des besten Anfänger-E-Skateboards zu achten ist Gewicht und Größe Motor und Batterie Deck und Trucks Radgröße und -material Bremsen und Geschwindigkeit IV. Unsere Geheimtipps für Anfänger: Die besten elektrischen Skateboard Vorstellung des Skateboards Technische Spezifikationen Design und Ausstattung Kundenbewertungen V. Vorteile und Nachteile von Anfänger-E-Skateboards VI. Fazit Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Empfehlung für das beste Anfänger-E-Skateboard Tipps für den sicheren Umgang mit dem E-Skateboard I. Einleitung Als Anfänger ist die Wahl des richtigen elektrischen Skateboards von großer Bedeutung, um einen guten Start in dieses aufregende Hobby zu haben. Es gibt viele verschiedene Modelle auf dem Markt, die sich in ihren Eigenschaften und Preisen stark unterscheiden. In diesem Blog-Post werden wir die wichtigsten Eigenschaften eines Anfänger-E-Skateboards besprechen und unseren Geheimtipp vorstellen, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen. Ein gutes Anfänger-E-Skateboard wird Ihnen helfen, sich schnell an das elektrische Skateboardfahren zu gewöhnen und das Vertrauen zu gewinnen, um auf Straßen und Wegen zu fahren. Es wird auch sicherstellen, dass Sie eine gute Zeit haben und Ihr neues elektrisches Longboard oder Shortboard genießen werden. Was sind die wichtigsten Eigenschaften eines Anfänger-E-Skateboards? Gewicht und Größe Motor und Batterie Deck und Trucks Radgröße und -material Bremsen und Geschwindigkeit Durch die Berücksichtigung dieser wichtigen Eigenschaften können Sie sicherstellen, dass Sie das beste Anfänger-E-Skateboard für Ihre Bedürfnisse finden. In unseren nächsten Abschnitten werden wir die verschiedenen Arten von Anfänger-E-Skateboards und worauf es bei der Wahl des besten Anfänger-E-Boards zu achten gilt. II. Die verschiedenen Arten von Anfänger-E-Skateboards Anfänger-E-Skateboards gibt es in verschiedenen Ausführungen. In diesem Abschnitt werden wir die verschiedenen Arten von Anfängerboards vorstellen und ihre Vor- und Nachteile erläutern. A. Shortboards Shortboards sind meist günstiger als andere Arten von elektrischen Skateboards. Sie sind jedoch für Anfänger nicht unbedingt empfehlenswert, da die kleine Auflagefläche das Halten des Gleichgewichts erschwert. Wenn du dich für ein Shortboard als Anfänger entscheidest, solltest du darauf achten, dass es eine ausreichende Breite und ein stabiles Deck hat. B. Longboards Longboards haben im Vergleich zu Shortboards eine breitere Plattform, was ein stabileres und angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Da sie eine größere Auflagefläche haben, kann man besser das Gleichgewicht halten erlernen. Longboards sind meist etwas teurer als Shortboards, aber als Anfängerboard empfehlenswert, solange der Preis im Rahmen bleibt. C. Penny Boards Penny Boards sind extra günstige elektrische Skateboards, die oft weniger als 400€ kosten. Es gibt sie meist als Shortboard, aber es gibt auch Penny Boards im Longboard-Format. Wenn du dich für ein Penny Board als Anfänger entscheidest, solltest du darauf achten, dass die Qualität nicht unter dem niedrigen Preis leidet. Wir haben bereits einen Beitrag zu Penny Boards auf E-Skateboardsgermany veröffentlicht. Durch die Wahl der richtigen Art von elektrischem Skateboard als Anfänger kannst du von Anfang an ein besseres Fahrerlebnis haben und schneller Fortschritte machen. III. Worauf bei der Auswahl des besten Anfänger-E-Skateboards zu achten ist Beim Kauf des besten Anfänger-E-Skateboards gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Hier sind einige Dinge, auf die Sie achten sollten: Gewicht und Größe Das Gewicht und die Größe eines Anfänger-E-Skateboards sind wichtige Faktoren bei der Auswahl des richtigen Boards. Ein gutes Anfängerboard sollte ausreichend groß sein, um einen stabilen Stand zu bieten, was es dem Anfänger einfacher macht, das Gleichgewicht zu halten. Ein leichteres Board kann jedoch für bessere Manövrierfähigkeit sorgen. In unserem Blog haben wir bereits einen Beitrag über den Unterschied zwischen Longboard und Shortboard geschrieben, der bei der Auswahl eines Anfänger-E-Skateboards helfen kann. Motor und Batterie Die Motorisierung ist eines der wichtigsten Dinge beim Anfängerboard. Der Motor sollte ausreichend stark für die eigenen Bedürfnisse und kontrollierbar sein. Es ist wichtig, dass der Anfänger beim Erlernen des Fahrens unterstützt wird. Ein integrierter Anfängermodus im ESC, der die Leistung und Höchstgeschwindigkeit begrenzt, kann dem Anfänger dabei helfen, das Fahren zu lernen. In unseren Reviews gehen wir auf das Vorhandensein eines solchen Modus ein. Deck und Trucks Das Deck und die Trucks des Anfänger-E-Skateboards sind ebenfalls wichtige Faktoren bei der Auswahl. Es gibt eine Unterscheidung zwischen flexiblen oder starren Decks. Ein flexibles Deck ist besser für Anfänger, da es schockabsorbierend wirkt und somit das Fahren angenehmer macht. Die Trucks sind eher weniger entscheidend, da diese je nach Belieben fester oder loser geschraubt werden können. Radgröße und -material Die meisten Anfängerboards werden aus Kostengründen nur mit Polyurethan-Straßenreifen geliefert. Cloudwheels können jedoch sogar besser sein, da sie eine zusätzliche Schockdämpfung bieten können. Dennoch sind Straßenreifen gut zum Lernen, da sie dank ihrer großen Auflagefläche einen tollen Grip bieten. Offroad-Reifen sind für Anfänger nicht notwendig, da sie in der Regel zunächst nur auf der Straße fahren. Bremsen Bremsen sind immer wichtig, auch für den Anfänger. Es ist wichtig, dem Anfänger die Möglichkeit zu bieten, kontrolliert und leicht abbremsen zu können. Diverse Fahrmodi können die Bremsstärke begrenzen und somit dem Anfänger das Bremsen erleichtern. In unseren Reviews gehen wir auf das Vorhandensein von Bremsen und Fahrmodi ein. IV. Unsere Geheimtipps für Anfänger: Die besten elektrischen Skateboards Anfänger, die nach dem perfekten elektrischen Skateboard suchen, werden von der riesigen Auswahl an Angeboten möglicherweise überfordert sein. Daher haben wir einige unserer Geheimtipps zusammengestellt, die wir nach ausführlichen Tests und Recherchen empfehlen können. Teamgee H20 Mini Das Teamgee H20 Mini ist ein Shortboard mit einer Leistung von 900W und einer Reichweite von 26km. Mit einem Preis von $399.00 bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Board ist leicht und einfach zu transportieren, was es zu einer großartigen Wahl für Pendler macht. Meepo Shuffle V4S Das Meepo Shuffle V4S ist ein Longboard mit einer Leistung von 1080W und einer Reichweite von 24km. Mit einem Preis von 399€ ist es ebenfalls sehr erschwinglich. Das Board bietet eine relativ gute Leistung und eine lange Reichweite für die Preisklasse, was es zu einer großartigen Wahl für längere Fahrten macht. Possway T3 Das Possway T3 ist ein weiteres Longboard mit einer Leistung von 1000W und einer Reichweite von 24km. Es bietet eine hohe Leistung und eine gute Reichweite zu einem erschwinglichen Preis. Das verbaute ESC bietet eine angenehme Fahrt, was es zu einer großartigen Wahl für Anfänger und fortgeschrittene Fahrer macht. V. Vorteile und Nachteile von Anfänger-E-Skateboards Elektrische Skateboards sind eine tolle Möglichkeit, um in die Welt des elektrischen Skateboardings einzusteigen. Als Anfänger bieten sie viele Vorteile, wie einen niedrigeren Preis im Vergleich zu Fortgeschrittenen-Boards und eine geringere Motorisierung, die eine bessere Kontrolle ermöglicht. Es gibt jedoch auch einige Nachteile, die berücksichtigt werden sollten. Vorteile Niedriger Preis im Vergleich zu Fortgeschrittenen-Boards Geringere Motorisierung ermöglicht eine bessere Kontrolle für Anfänger Besserer Einstieg in die Welt des elektrischen Skateboardings Nachteile Wenn man ein fortgeschrittener Fahrer wird, kann die Leistung des Anfängerboards möglicherweise nicht mehr ausreichen Durch den niedrigen Preis muss darauf geachtet werden, dass die Qualität des Anfängerboards nicht beeinflusst wird Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Qualität und das Material, aus dem das Board ist, durch den niedrigen Preis nicht allzu sehr heruntergezogen wird, da dies dazu führen kann, dass das Board schnell kaputt geht oder nicht mehr richtig funktioniert. Deshalb lohnt es sich, unsere Reviews zu lesen und auf erfahrene Skateboarder zu hören, die bereits Erfahrung mit elektrischen Skateboards haben, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Insgesamt sind Anfänger-E-Skateboards eine tolle Möglichkeit, um in die Welt des elektrischen Skateboardings einzusteigen. Es ist jedoch wichtig, sich bewusst zu sein, dass sie nicht für jeden Fahrer geeignet sind und dass es sich lohnen kann, in ein fortgeschritteneres Board zu investieren, sobald man die Grundlagen des Fahrens beherrscht. VI. Fazit Zusammenfassung der wichtigsten Punkte Zusammenfassend ist ein Pennyboard eine großartige Wahl für Anfänger, die in die Welt des Skateboardens einsteigen möchten. Es ist wichtig, bei der Auswahl des besten Anfänger-E-Skateboards auf Faktoren wie Gewicht und Größe, Motor und Batterie, Deck und Trucks, Radgröße und -material sowie Bremsen zu achten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Berücksichtigung von Vor- und Nachteilen von Anfänger-E-Skateboards. Empfehlung für das beste Anfänger-E-Skateboard Unsere Empfehlung für das beste Anfänger-E-Skateboard ist das XYZ Anfänger-E-Skateboard. Es erfüllt alle Anforderungen für ein gutes Anfänger-E-Skateboard und bietet gleichzeitig ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. In unseren Reviews gehen wir detailliert auf etwaige Anfänger-E-Skateboards ein und zeigen, warum sie nach unserer Meinung die beste Wahl für Anfänger sind. Tipps für den sicheren Umgang mit dem E-Skateboard Sicherheit ist von größter Bedeutung beim Umgang mit einem elektrischen Skateboard. Hier sind einige wichtige Tipps für den sicheren Umgang: Tragen Sie immer einen Helm und Schutzkleidung. Üben Sie zunächst auf einer ebenen Fläche, bevor Sie auf unebenem Gelände fahren. Verwenden Sie den Anfängermodus, um das E-Skateboard kontrollierbarer zu machen. Halten Sie immer ein Auge auf den Batteriestand und vermeiden Sie es, mit einer fast leeren Batterie zu fahren. Seien Sie vorsichtig und aufmerksam im Verkehr und vermeiden Sie es, in überfüllten Gegenden zu fahren. Durch die Berücksichtigung dieser Tipps und die Auswahl eines hochwertigen Anfänger-E-Skateboards können Sie sicher und mit viel Spaß in die Welt des elektrischen Skateboardens eintauchen.

  • Die besten Rabattcodes!

    Elektrische Skateboards sind zu teuer? Nicht mit uns! Als Dankeschön an unsere tolle Community haben wir bei den exklusivsten Herstellern angerufen und die perfekten Deals für Sie ausgehandelt. Viel Spaß beim Sparen! Kleiner Hinweis vorweg: Die Rabattcodes sind entweder feste Beträge, z.B. -15€ vom Gesamtpreis, oder ein prozentualer Rabatt, z.B. -5% von Ihrem Einkauf. Die Gutscheine sind beim Bezahlen an der Kasse anwendbar, einfach den Code kopieren und in die entsprechende Zeile einfügen. Frohes Sparen! Diese Hersteller bieten Ihnen einen Rabatt an: WowGo Possway enSkate BKB-Boards Revel Kit Voyager Raldey Boards Exway Maxfind Einfach den Hersteller anklicken und Sie werden direkt zu Ihrem Code geführt. Ihr Rabattcode für WowGo WowGo bietet Ihnen großes Spektrum von elektrischen Longboards und Shortboards sowie Offroadern wie dem AT2 und Cruisern wie dem 2S Pro. Die Preise gehen hier vom absolutem Sparpreis bis zur höheren Preisklasse. Mit unserem Rabattcode sparen Sie 5€ auf Ihren gesamten Warenkorb. Ihr exklusiver Code: "germany". Das WowGo AT2 Plus im Angebot: https://wowgoboard.com/discount/germany.* Das WowGo AT2 im Angebot: https://wowgoboard.com/discount/germany.* Das WowGo 2S Max im Angebot: https://wowgoboard.com/discount/germany.* Das WowGo Mini 2 im Angebot: https://wowgoboard.com/discount/germany.* Das WowGo 3 im Angebot: https://wowgoboard.com/discount/germany.* Das WowGo 3x im Angebot: https://wowgoboard.com/discount/germany.* Ihr Rabattcode für Possway Possway ist ein Vorreiter in Sachen Preis-Leistung und bieten tolle Möglichkeiten für Anfänger, den Einstieg in die Welt der elektrischen Skateboards zu finden. Mit dem Possway T1 liefert der Hersteller ein leistungsstarkes Longboard, mit dem V4 ein perfektes Geschenk für Kinder. Mit unserem Rabattcode sparen Sie 15$ auf Ihren Einkauf! Ihr exklusiver Code: "ESKATEGERMANY200". Das Possway T1 im Angebot: https://www.possway.com/products/t1.* Das Possway T2 im Angebot: https://www.possway.com/products/t2.* Das Possway V4 im Angebot: https://www.possway.com/products/v4.* Das Possway V4 Spark im Angebot: https://www.possway.com/products/possway-v4-spark.* Ihr Rabattcode für EnSkate EnSkate ist eine neue Firma im Bereich elektrischer Skateboards und ist eine tolle Wahl für die Anfänger unter uns. Die Sperrspitze bilden das R3 und das R3 Mini, beide von uns höchstpersönlich reviewed. Unser Rabattcode erlässt Ihnen 40$ vom Gesamtpreis. Ihr exklusiver Rabattcode: "ESKATEGERMANY58" Das enSkate R3 im Angebot: https://www.enskateboard.com/products/r3.* Das enSkate R3 Mini im Angebot: https://www.enskateboard.com/products/enskate-r3.* Das enSkate R2 im Angebot: https://www.enskateboard.com/products/e-board.* Ihr Rabattcode für BKB-Boards Wer schrauben und handwerkern liebt, der ist bei BKB-Boards richtig: Bauen Sie Ihr eigenes, persönliches e-Skateboard zusammen und freuen Sie sich auf überdurchschnittliche Leistung und tolles Fahrgefühl. Mit unserem Rabattcode sparen Sie ganze 50$! Ihr exklusiver Rabattcode: "ESkateGermany50" Das BKB Duo im Angebot: https://buildkitboards.com/products/duo.* Das BKB Tayto Kit im Angebot: https://buildkitboards.com/products/kit.* Ihr Rabattcode für Revel Kit Von uns getestet, von uns empfohlen: Die Verbesserungsmöglichkeiten von Revel Kit! Elektrifizieren Sie Ihr altes Skateboard und vergrößern Sie damit Ihre Reichweite, Ihr Möglichkeiten und Ihren Fahrspaß. Auf die Sets von Revel Kit sparen Sie mit unserem Rabattcode volle 20$! Ihr exklusiver Rabattcode: "ESKATEGERMANY" Das Revel Kit im Angebot: https://www.revelboards.com/products/revel-kit.* Ihr Rabattcode für Voyager Voyager ist in Sachen elektrische Mobilität weit vorn mit dabei. Von E-Bikes zu Hoverboards, eScootern und eben auch elektrischen Skateboards ist alles dabei. Das Voyager Neutrino haben wir dabei höchstpersönlich reviewed! Damit also ein breites Sortiment für alle Geschmäcker. Mit unserem Rabattcode sparen Sie auf alle Produkte ganze 15%! Ihr exklusiver Code: "ESKATEGERMANY" Das Voyager Neutrino im Angebot: https://www.ridevoyager.com/collections/e-boards/.* Ihr Rabattcode für Raldeyboards Raldey ermöglicht mit seinen Boards einen flüssigen Übergang zwischen Straßentauglichkeit und Offroadpower und das noch zum Sparpreis! Nutzen Sie beim Kauf vom Raldey Carbon AT V2 und dem Raldey Mt-V3 unseren Rabattcode und sparen Sie 10$! Ihr exklusiver Code: "ESKATEGERMANY" Das Carbon AT V2 im Angebot: https://raldey.com/collections/.* Das Mt-V3 im Angebot: https://raldey.com/collections/raldey-boards/.* Ihr Rabattcode für Exway Mal ehrlich: wer elektrisches Skateboard sagt, der kommt nicht mehr um den Hersteller Exway herum. Spätestens seit dem Exway Wave und dem Exway Flex steht fest, dass bei der Firma Qualität großgeschrieben wird. Und mit dem neuen Exway Atlas sehen auch die Konkurrenten in der Oberklasse ziemlich alt aus. Sparen Sie beim Kauf Ihres neuen Boards ganze 15$ auf Ihren Einkauf! Ihr exklusiver Code: "E-Skateboardsgermany.de" Das Exway Flex im Angebot: https://www.exwayboard.com/products/exway-flex.* Das Exway Wave im Angebot: https://www.exwayboard.com/products/exway-wave.* Das Exway Atlas im Angebot: https://www.exwayboard.com/products/exway-atlas.* Das Exway X1 Max im Angebot: https://www.exwayboard.com/products/exway-x1-max.* Exway Atlas Pro im Angebot: https://www.exwayboard.com/products/new-atlas-pro.* Exway Flex Pro im Angebot: https://www.exwayboard.com/products/flex-pro.* Ihr Rabattcode für Maxfind Mit der hauseigenen FF-Serie brachte der Hersteller Maxfind eine ganze Reihe neuer Hochleistungs-Boards auf den Markt, die von Straße bis Offroad alle Bedürfnisse bedienen. Mit dem neuen Maxfind FF-AT steht unter anderem ein neues All-T-errain-Board auf dem Markt, welches es mit der etablierten Konkurrenz a la WowGo AT2 und Exway Atlas aufnehmen will. Mit unserem Rabattcode sparen Sie 5% auf Ihren Einkauf! Ihr exklusiver Code: "Eskateboardsgermany". Das Maxfind FF-AT im Angebot: www.maxfind.com/maxfind-ff-at-electric-skateboard.* Das Maxfind FF-Belt im Angebot: www.maxfind.com/electric-skateboard-ff-belt.* Das Maxfind FF-Plus im Angebot: www.maxfind.com/electric-skateboard-ff-plus.* Das Maxfind MAX4 im Angebot: www.maxfind.com/lectric-skateboard-max4.* Nicht den passenden Rabattcode gefunden? Keine Sorge, wir bleiben ständig im Austausch mit den Herstellern, um Ihnen mit der Zeit immer mehr Gutscheine und Codes zur Verfügung stellen zu können. Schauen Sie einfach von Zeit zu Zeit vorbei, mit etwas Glück finden Sie dann den perfekten Nachlass für Ihr nächstes E-Board. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

  • Die besten Elektro-Skateboards für Anfänger 2023: Finde das perfekte Board für deinen Einstieg

    Die Welt der elektrischen Skateboards ist eine aufregende, aber auch eine Welt mit vielen verschiedenen Optionen und Entscheidungen. Insbesondere für Anfänger kann es schwierig sein, das richtige elektrische Skateboard zu finden, um in diese aufregende Welt einzusteigen. In diesem Beitrag möchten wir Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen, indem wir die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines elektrischen Skateboards für Anfänger besprechen und Ihnen unsere Top 5 Empfehlungen vorstellen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Faktoren bei der Auswahl des richtigen Boards eine wichtige Rolle spielen und wie Sie das beste elektrische Skateboard für Ihren Einstieg in die Welt der E-Skateboards finden können. I. Einleitung Warum Anfänger diesen Artikel lesen sollten Kurzer Überblick über den Inhalt des Artikels II. Warum der erste E-Board-Kauf e ntscheidend ist Worauf Anfänger in der E-Board-Welt achten sollten Tipps für einen erfolgreichen Kauf III. Unsere Auswahlkriterien für die besten Boards für Anfänger niedriger Anschaffungspreis benutzerfreundliches Deck anfängerfreundliche Leistung Anpassbarkeit und Aufrüstbarkeit IV. Unsere Vorschläge für die best en E-Boards für Anfänger Vorstellung der ausgewählten Boards Vor- und Nachteile der einzelnen Boards Links zu detaillierten Bewertungen V. Fazit Zusammenfassung der Auswahlkriterien was nach dem Kauf wichtig ist weiterführende Beiträge I. Einleitung Warum Anfänger diesen Artikel lesen sollten Wenn du dich für elektrische Skateboards interessierst, bist du hier genau richtig. Als Anfänger kann es schwierig sein, das perfekte Board zu finden, das deinen Anforderungen entspricht und deinen Einstieg in die Welt des Skateboardens erleichtert. Deshalb haben wir diesen Artikel verfasst, um dir dabei zu helfen, das beste elektrische Skateboard für deine Bedürfnisse zu finden. In diesem Artikel geben wir dir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Faktoren, auf die du achten solltest, wenn du ein elektrisches Longboard oder ein elektrisches Board kaufen möchtest. Außerdem stellen wir dir unsere Auswahlkriterien für die besten elektrischen Skateboards für Anfänger vor und geben dir konkrete Empfehlungen für Boards, die deinen Anforderungen entsprechen. Wenn du dich also für elektrische Skateboards interessierst und auf der Suche nach einem passenden Board bist, lies weiter und erfahre, worauf es beim Kauf ankommt und welche Boards wir empfehlen können. Kurzer Überblick über den Inhalt des Artikels In diesem Artikel wirst du Folgendes finden: Warum der erste E-Board-Kauf entscheidend ist, Unsere Auswahlkriterien für die besten Boards für Anfänger, einschließlich niedriger Anschaffungspreis, benutzerfreundliches Deck, anfängerfreundliche Leistung und Anpassbarkeit und Aufrüstbarkeit, Unsere Vorschläge für die besten E-Boards für Anfänger, einschließlich einer Vorstellung der ausgewählten Boards und der Vor- und Nachteile der einzelnen Boards, Ein Fazit mit einer Zusammenfassung der Auswahlkriterien, Hinweisen, was nach dem Kauf wichtig ist, und Links zu weiterführenden Beiträgen. Wenn du also ein elektrisches Skateboard oder elektrisches Longboard kaufen möchtest und unsicher bist, welches Board das richtige für dich ist, lies weiter und lass uns dir bei deiner Kaufentscheidung helfen. II. Warum der erste E-Board-Kauf entscheidend ist Als Anfänger in der Welt der elektrischen Skateboards sollte man beim Kauf besonders aufpassen. Viele Hersteller locken mit extrem niedrigen Preisen, die Qualität der Boards ist dann meistens schlecht und das elektrische Skateboard kann schneller verschleißen oder kaputt gehen. Am Ende verliert man also mehr Geld, als man eigentlich spart. Deshalb sollten Anfänger auf seriöse und vertrauenswürdige Anbieter zurückgreifen, auch wenn die Preise etwas höher sind. Das erste elektrische Skateboard ist auch gewissermaßen der Türöffner in die E-Skateboard-Welt. Ein Fehltritt gleich am Anfang kann dein E-Skate-Erlebnis nachhaltig negativ beeinflussen. Auf unserer Webseite veröffentlichen wir ausführliche Reviews über seriöse Anbieter und deren Produkte, um den Lesern dabei zu helfen, eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Wir testen die elektrischen Skateboards auf Herz und Nieren und berichten objektiv über ihre Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Es ist auch wichtig, dass das Board auf die eigenen Präferenzen zugeschnitten ist. Bevor man sich für ein elektrisches Skateboard entscheidet, sollte man sich im Klaren darüber sein, was man von dem Board erwartet. Hierbei kann unser Auswahltool helfen, das alle verfügbaren elektrischen Skateboards auf dem Markt nach den eigenen Präferenzen filtert. Um einen erfolgreichen Kauf zu tätigen, sind hier noch einige Tipps: Recherchieren Sie gründlich und lesen Sie (unsere) Reviews, um ein gutes Verständnis für die verschiedenen Boards auf dem Markt zu bekommen. Legen Sie ein Budget fest und halten Sie sich daran. Es gibt viele tolle Boards auf dem Markt, aber es macht keinen Sinn, mehr Geld auszugeben, als man wirklich braucht. Achten Sie auf die Garantiebedingungen und den Kundenservice des Herstellers. Ein guter Kundenservice kann bei Problemen oder Fragen sehr hilfreich sein. Probieren Sie das Board vor dem Kauf aus, wenn möglich. Leider bieten nur wenige Geschäfte (z.B. Evolve-Skateboards) Testfahrten an, um sicherzustellen, dass das Board den eigenen Erwartungen entspricht. III. Unsere Auswahlkriterien für die besten Boards für Anfänger Als Anfänger ist der Kauf eines elektrischen Skateboards oft eine große Investition, die nicht unterschätzt werden sollte. Damit der Einstieg in die Welt der elektrischen Skateboards aber gelingt, haben wir unsere Auswahlkriterien für die besten Boards für Anfänger zusammengestellt, die wir dann auch später in unserer Auswahl berücksichtigen. Diese beinhalten folgende Faktoren: niedriger Anschaffungspreis, benutzerfreundliches Deck, anfängerfreundliche Leistung, Anpassbarkeit und Aufrüstbarkeit. Niedriger Anschaffungspreis Der Anschaffungspreis ist oft die höchste Hürde für neue Anfänger. Elektrische Skateboards sind teuer, daher sollte man nicht für mehr bezahlen, als man wirklich braucht. Wir empfehlen daher ein Board, das klar unterhalb von 1000€ liegt. Für Anfänger empfehlen wir vor allem Boards im Bereich von 400-600€, da hier trotz des verhältnismäßig niedrigen Preises qualitativ annehmbare Komponenten zu erwarten sind. Benutzerfreundliches Deck Das Deck ist eines der wichtigsten Bauteile bei einem elektrischen Skateboard. Es ist die Schnittstelle zwischen dem Board und dem Fahrer und trägt maßgeblich zum Lenkverhalten bei. Gerade flexible Decks sind für Anfänger empfehlenswert, da sie neben einer exzellenten Schockdämpfung auch für ein angenehmes Fahrgefühl sorgen. Kleine Bodenunebenheiten werden vom Deck also aufgesaugt und der Anfänger kann besser das Gleichgewicht halten. In unserem Vergleich empfehlen wir daher vor allem Boards mit flexiblen Decks. Anfängerfreundliche Leistung Die Leistung spielt bei elektrischen Skateboards eine große Rolle. Ein starkes Board ist nichts ohne Kontrollierbarkeit und das benutzerfreundlichste Board ist nichts ohne die nötige Leistung unter der Haube. Deswegen empfehlen wir in unserem Vergleich vor allem Boards, die eine anfängerfreundliche Leistung bieten und durch den Anfänger leicht kontrollierbar sind. Das bedeutet im Konkreten eine Leistung um die 1000-1500W und einen Nabenmotor. Anpassbarkeit und Aufrüstbarkeit Für Anfänger empfehlen wir außerdem Boards mit einem anpassbaren ESC, vor allem mit verschiedenen Fahrprofilen und einer optionalen Aufrüstbarkeit. Mit verschiedenen Fahrprofilen kann der Anfänger die maximale Leistung und Bremsstärke des Boards begrenzen, sodass es einen einfacheren Einstieg bietet. Wenn dann das nötige Know-how erlernt wurde, kann der Fahrmodus geändert werden und mehr Leistung abrufbar gemacht werden. Aus diesem Grund ist auch eine Aufrüstbarkeit empfehlenswert, da der Fahrer somit nicht im Leistungsrahmen seines Anfängerboards gefangen ist und nicht gleich ein neues Board kaufen muss, nur um mehr Leistung erfahren zu können. IV. Unsere Vorschläge für die besten E-Boards für Anfänger Nachdem wir uns intensiv mit den Auswahlkriterien für die besten elektrischen Skateboards für Anfänger auseinandergesetzt haben, möchten wir nun unsere Favoriten vorstellen. Dabei haben wir uns auf Boards konzentriert, die eine gute Balance zwischen Preis und Leistung bieten und für Anfänger leicht zu kontrollieren sind. Vorstellung des Meepo Shuffle V4S* Das Meepo Shuffle V4S ist ein elektrisches Longboard, das sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Fahrer geeignet ist. Mit einer Leistung von 1080 W kann das Board eine maximale Geschwindigkeit von 38 km/h erreichen. Die Reichweite beträgt bis zu 24 km, was für die meisten Fahrten ausreichend ist. Das Board hat einen Nabenantrieb und ein flexibles Deck, das ein angenehmes Fahrgefühl bietet. Das Meepo Shuffle V4S ist zu einem erschwinglichen Preis von $399,00 erhältlich und bietet dennoch einige beeindruckende Funktionen. Wenn Sie mehr über das Meepo Shuffle V4S erfahren möchten, können Sie unseren Beitrag besuchen. Dort finden Sie eine detaillierte Bewertung des Boards, einschließlich weiterer Informationen zu Leistung, Reichweite und Komfort. Wenn Sie das Meepo Shuffle V4S kaufen möchten, können Sie unseren Affiliate-Link verwenden.* Vorstellung des Teamgee H20 Mini* Das Teamgee H20 Mini ist ein Shortboard mit einer verkürzten Decklänge und eignet sich sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Obwohl die Leistung von 900 W vergleichsweise niedrig ist, reicht sie für ein Shortboard aus. Die tolle Reichweite von 26 km sorgt dafür, dass man ausreichend Zeit hat, um die Fahrt zu genießen. Das Board besitzt einen zarten und intuitiven Nabenantrieb. Das Deck ist allerdings Unflexibel, was bei Shortboards jedoch typisch ist. Der Look des Boards ist wirklich ein großes Kaufargument und eignet sich besonders für diejenigen, die gerne mit Freunden entlang von Fahrradwegen am Wasser und Co. cruisen wollen. Für Highspeedjunkies mit dauerhaft hohen Geschwindigkeiten ist eher die Welt der Longboards ein Gedanke wert. Derzeit kostet das Board $399.00. Vorstellung des WowGo 2S Max* Das WowGo 2S Max ist ein weiteres großartiges E-Board für Anfänger, das in unserer Liste nicht fehlen darf. Der Hersteller WowGo hat mit diesem Board eine perfekte Kombination aus Leistung und Benutzerfreundlichkeit geschaffen. Das Board hat eine typische Longboard-Länge und eignet sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Fahrer. Mit einer Leistung von 1100 W und einer durchschnittlichen Reichweite von 20 km bietet das Board ausreichend Power für eine angenehme Fahrt. Ein weiterer Pluspunkt ist der anfängerfreundliche Nabenantrieb, der für eine reibungslose und kontrollierbare Fahrt sorgt. Das schockabsorbierende und flexible Deck sorgt für zusätzlichen Komfort und Stabilität während der Fahrt. Das Board liegt derzeit bei ca. $409.99. Vorstellung des Possway T3* Das Possway T3 ist ein weiteres großartiges Board für Anfänger und Fortgeschrittene. Es wird von Possway hergestellt und ist ein typisches Longboard. Es verfügt über eine anfängerfreundliche Leistung von 1000 W und eine gute Reichweite von 24 km. Mit dem Gutscheincode ESKATEGERMANY200 können Sie 15$ sparen, wenn Sie das Board kaufen. Vorstellung des Exway Flex Pro* Das Exway Flex Pro ist ein tolles Longboard für Anfänger und Fortgeschrittene. Der Hersteller ist die etablierte Marke Exway. Es verfügt über einen Riemenantrieb und ein super schockabsorberndes, flexibles Deck. Mit überdurchschnittlichen Leistungsdaten ist das Exway Flex Pro zwar etwas teurer mit 899$, jedoch bieten verschiedene Fahrmodi die Möglichkeit, die Leistung individuell auf den Fahrer anzupassen. V. Fazit In diesem Artikel haben wir uns mit dem Kauf des ersten elektrischen Skateboards auseinandergesetzt und unsere Auswahlkriterien für die besten Boards für Anfänger vorgestellt. Wir haben uns auf Faktoren wie den niedrigen Anschaffungspreis, ein benutzerfreundliches Deck, anfängerfreundliche Leistung sowie Anpassbarkeit und Aufrüstbarkeit konzentriert. Nach der Auswertung verschiedener Boards haben wir drei Empfehlungen für Anfänger vorgestellt: das Meepo Shuffle V4S, das Teamgee H20 Mini, das WowGo 2S Max, das Possway T3 und das Exway Flex Pro.* Jedes Board hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten. Letztendlich ist der Kauf eines elektrischen Skateboards eine wichtige Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt. Wir empfehlen, sich Zeit zu nehmen und gründlich zu recherchieren, bevor man sich für ein Board entscheidet. Auf unserer Webseite e-skateboardsgermany.de haben wir umfangreiche Reviews und Vergleiche von verschiedenen elektrischen Skateboards sowie weitere informative Beiträge rund um das Thema. Schaut gerne vorbei, um mehr über diese aufregende Sportart zu erfahren! Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

  • Die Top 5 besten elektrischen Skateboards für Erwachsene - Dein Guide zum Kauf

    Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Fortbewegungsmittel? Haben Sie schon einmal überlegt, ein elektrisches Skateboard auszuprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Unser Guide soll Ihnen helfen, das perfekte elektrische Skateboard für Ihre Bedürfnisse zu finden. Selbst wenn Sie noch keinen Bezug zum Skateboarding haben, ist dieser Guide eine gute Möglichkeit, um in die Welt der elektrischen Skateboards einzusteigen. In diesem Guide werden wir Ihnen die besten elektrischen Skateboards für Erwachsene vorstellen, die auf dem Markt erhältlich sind. Wir haben diese Liste auf der Grundlage von Forschung, Kundenbewertungen und unserer eigenen Erfahrung mit elektrischen Skateboards zusammengestellt, um Ihnen die bestmögliche Kaufentscheidung zu ermöglichen. Einleitung Warum sollte man sich als Erwachsener ein E-Board zulegen? Worauf sollte man beim Kauf eines elektrischen Skateboards für Erwachsene achten? Top 5 der besten elektrischen Skateboards für Erwachsene Fazit Einleitung Warum Sie diesen Guide lesen sollten Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Fortbewegungsmittel? Haben Sie schon einmal überlegt, ein elektrisches Skateboard auszuprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig! Unser Guide soll Ihnen helfen, das perfekte elektrische Skateboard für Ihre Bedürfnisse zu finden. Selbst wenn Sie noch keinen Bezug zum Skateboarding haben, ist dieser Guide eine gute Möglichkeit, um in die Welt der elektrischen Skateboards einzusteigen. In diesem Guide werden wir Ihnen die besten elektrischen Skateboards für Erwachsene vorstellen, die auf dem Markt erhältlich sind. Wir haben diese Liste auf der Grundlage von Forschung, Kundenbewertungen und unserer eigenen Erfahrung mit elektrischen Skateboards zusammengestellt, um Ihnen die bestmögliche Kaufentscheidung zu ermöglichen. Wesentlicher Inhalt des Guides In Abschnitt II werden wir definieren, warum elektrische Skateboards auch für Erwachsene sinnvoll sind und welche Vorteile sie mit sich bringen. Wir werden auch die Unterschiede zwischen einem elektrischen Skateboard und einem herkömmlichen Skateboard erläutern, damit Sie sich ein umfassendes Bild machen können. In Abschnitt III werden wir Ihnen Ratschläge geben, worauf Sie beim Kauf eines elektrischen Skateboards für Erwachsene achten sollten. Wir werden Ihnen sagen, welche Faktoren beim Kauf eines elektrischen Skateboards für Erwachsene zu beachten sind, wie z.B. Geschwindigkeit, Reichweite, Gewicht, Akkulaufzeit, Ladezeit und mehr. In Abschnitt IV stellen wir Ihnen unsere Top 5 der besten elektrischen Skateboards für Erwachsene vor. Wir werden Ihnen die Vor- und Nachteile jedes Modells erläutern, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Im Fazit werden wir die wichtigsten Punkte des Guides noch einmal zusammenfassen und unsere Empfehlungen aussprechen. Wir möchten Ihnen helfen, das beste elektrische Skateboard für Erwachsene zu finden, das Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget entspricht. Warum sollte man sich als Erwachsener ein E-Board zulegen? Ein elektrisches Skateboard oder ein Elektro-Longboard ist nicht nur ein Trend oder eine Modeerscheinung. Es ist eine praktische und zeitsparende Lösung, um von A nach B zu kommen und den stressigen Alltag hinter sich zu lassen. Die Vorteile eines elektrischen Skateboards sind zahlreich und machen es zu einem attraktiven Fortbewegungsmittel für Erwachsene. Vorteile eines elektrischen Skateboards Erhöhte Mobilität und Bequemlichkeit Elektrische Skateboards sind sehr einfach zu bedienen und erfordern keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse. Mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h und einer Reichweite von über 30 km kann man schnell und bequem von einem Ort zum anderen gelangen, ohne sich dabei körperlich anstrengen zu müssen. Praktische und zeitsparende Lösung für den Alltag Ein elektrisches Skateboard oder Elektro-Longboard ist eine ideale Alternative zu anderen Fortbewegungsmitteln wie Autos oder Motorrädern, insbesondere in der Stadt. Es ist leicht zu manövrieren und kann problemlos auf engen Straßen und in Staus verwendet werden. Zudem ist es wesentlich einfacher, einen Parkplatz zu finden, da es nur sehr wenig Platz benötigt. Positiven Einfluss auf die Umwelt Elektrische Skateboards sind umweltfreundlicher als Autos oder Motorräder, da sie keinen Ausstoß von Abgasen verursachen. Dies bedeutet, dass sie eine gute Wahl für umweltbewusste Menschen sind, die ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren möchten. Macht sehr viel Spaß Neben den praktischen Vorteilen machen elektrische Skateboards auch sehr viel Spaß. Es ist ein toller Ausgleich zum stressigen Alltag und eine Möglichkeit, sich draußen zu bewegen und die Natur zu genießen. Anwendungsfelder im Alltag Die Anwendungsbereiche eines elektrischen Skateboards im Alltag sind vielfältig und bieten zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Fortbewegungsmitteln. Nachfolgend haben wir einige Beispiele für Sie aufgelistet: Ein E-Board kann in vielen Alltagssituationen ein praktischer Begleiter sein. Zum Beispiel kann man beim täglichen Weg zum Bäcker das Auto stehen lassen und Benzin sparen. Auch die Laufzeit zum Fitnessstudio kann verkürzt werden, indem man das E-Board als schnelles Fortbewegungsmittel nutzt. Das Fahren mit dem E-Board kann nicht nur Zeit, sondern auch Spaß bringen. Statt mit dem Auto im Stau zu stehen, kann man auf dem elektrischen Skateboard durch die Stadt cruisen und das Gefühl von Freiheit genießen. Und wenn vom Parkplatz noch ein weiter Weg bis zum Ziel bleibt, ist das E-Board die perfekte Lösung. Einfach in den Kofferraum packen, auspacken und den restlichen Weg überfliegen. Auch in der Pause zwischen den Vorlesungen oder bei einem Spaziergang auf dem riesigen Campusgelände kann das E-Board eine unterhaltsame Abwechslung sein. In großen Fabrikhallen oder Lagerhallen kann das E-Board als praktisches Fortbewegungsmittel genutzt werden, um schnell und effizient von A nach B zu gelangen. Und nicht zuletzt ist das E-Board auch eine tolle Möglichkeit, um mit Freunden zu cruisen und gemeinsam eine gute Zeit zu haben. Egal ob am nächsten See oder in der Stadt, das elektrische Skateboard sorgt für Spaß und Entspannung. Worauf sollte man beim Kauf eines elektrischen Skateboards achten? Beim Kauf eines elektrischen Skateboards gibt es mehrere Faktoren, die man berücksichtigen sollte, um das perfekte Board für sich selbst zu finden. Hier sind einige Dinge, auf die man achten sollte: Anschaffungspreis Der Anschaffungspreis ist oft die höchste Hürde für neue Anfänger. Elektrische Skateboards sind teuer, daher sollte man nicht für mehr bezahlen, als man wirklich braucht. Als Erwachsener ist aber anzunehmen, dass mehr Startkapital zur Verfügung steht, sodass auch am Anfang mehr Wert auf Leistung und Qualität gelegt werden kann. Deshalb empfehlen wir für Erwachsene ein Board um die 1000€, da so eine gute Mischung aus leistungsfähigen elektronischen Komponenten und die langlebigen Bestandteilen zu erwarten ist. Motorleistung Zur Motorleistung: Natürlich erwartet man als Erwachsener etwas mehr Leistung, da es ja auch Spaß machen soll. Je nach Fähigkeit des Fahrers kann somit auch auf eher hoch motorisierte Modelle zurückgegriffen werden. Wir empfehlen daher Boards mit bis zu 3000W Motorleistung mit scharfen und bissigen Bremsen. Sollten Sie Anfänger sein, sollten Sie trotzdem auf Extras wie einen Anfängermodus achten, wo das ESC die maximal verfügbare Leistung erstmal begrenzt, bis man sich genügend auf das Board eingewöhnt hat. Reichweite Reichweite ist sehr wichtig. Das beste Board nützt einem nichts, wenn man alle 100m die nächste Steckdose suchen muss. Es kommt maßgeblich auf den Verwendungszweck an: Suchen Sie ein Board zum Pendeln, etwa Arbeit-zu-Hause, sollten Sie ein Board mit hoher Reichweite (über 20km) aussuchen, um auch zur Arbeit zu kommen, sollten Sie mal das Aufladen vergessen. Auch lohnt sich ein Board mit längerer Reichweite, sollten Sie mit Kollegen größere Roadtrips vorhaben. Zum reinen Spaßfahren reicht auch eine kleinere Reichweite (unter 20km). Board-Typ Beim elektrischen Skateboarding gibt es die Unterscheidung zwischen Shortboards und Longboards. Shortboards sind kürzer (~78cm Decklänge), während Longboards mit 1m Decklänge länger sind. Der Verwendungszweck ist wieder wichtig: Sollten Sie das Board zum Fahren im urbanen Gelände gebrauchen, könnte sich ein Shortboard lohnen, da es auch mal in einem Rucksack verschwinden oder unter dem Sitz eines öffentlichen Verkehrsmittels verstaut werden kann. Beim Offroadfahren oder bei längeren Ausfahrten lohnt sich jedoch eher ein Longboard, da es angenehmeres Fahren und mehr Stabilität bietet. Top 5 der besten elektrischen Skateboards für Erwachsene Auf Grundlage der vorher beschriebenen Faktoren empfehlen wir für Erwachsene die folgenden elektrischen Skateboards: 1. Meepo Voyager X Preis: $999.00 Mit einem Preis von 999,00 USD ist das Meepo Voyager X eines der leistungsstärksten Straßen-Longboards auf dem Markt. Mit einem Motorisierungsgrad von 2800 Watt und einer Höchstgeschwindigkeit von ~51 km/h ist es ideal für erfahrene Fahrer geeignet. Die leichte Biegung des Decks absorbiert Vibrationen und sorgt für einen komfortablen Fahrkomfort. Das neue Meepo ESC 3.0 sorgt für eine sanfte und leistungsstarke Beschleunigung und Bremsung, was eine totale Kontrolle über das Board ermöglicht. Mit einer realistischen Reichweite von 30 km ist es auch für längere Ausflüge geeignet. Hier findest du einen ausführlichen Testbericht auf www.e-skateboardsgermany.de. 2. WowGo Pioneer X4 Preis: $699.00 Mit einem Preis von 699,00 USD ist das WowGo Pioneer X4 ein großartiges Einsteiger-Board für elektrisches Skateboarding. Aber auch erfahrene Fahrer werden ihre Freude daran haben. Das Board ist bequem zu fahren, dank der weichen Räder, der stoßdämpfenden Griptape und dem flexiblen Deck, was ein müdigkeitsfreies Fahren ermöglicht. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und einer Reichweite von 26 km ist es ein sichere Wahl für alle, die eine angenehme Fahrt zu einem erschwinglichen Preis suchen. Hier findest du einen ausführlichen Testbericht auf www.e-skateboardsgermany.de. 3. Exway Flex Pro Preis: $899.00 Mit einem Preis von 899,00 USD ist das Exway Flex Pro das beste elektrische Skateboard in dieser Liste, wenn es um Carving geht. Die reaktionsschnellen Trist-Trucks und das sehr flexible Deck sorgen für ein großartiges Fahrgefühl. Es ist auch gut ausbalanciert und hat eine gute Leistung sowie eine anständige Reichweite von 34 km. Exway hat auch eine mobile App, mit der du die Beschleunigungskurve und die Bremsen persönlich auf deine Fähigkeiten einstellen kannst, sowie viele andere Konfigurationseinstellungen. So kannst du das Board individuell anpassen. Das Exway Flex Pro ist auch für seinen erstklassigen Kundenservice bekannt. Hier findest du einen ausführlichen Testbericht auf www.e-skateboardsgermany.de. 4. Exway Wave Riot Preis: $1000.00 Mit einem Preis von 1000,00 USD ist das Exway Wave Riot ein Shortboard, das für alle geeignet ist, die nach einem elektrischen Shortboard suchen. Das Kick-Tail am Ende des Decks und das konkave Deck machen das Board bequem und einfach zu fahren. Es verfügt über integrierte LED-Lichter, eine mobile App und einen austauschbaren Akku. Dies ist eine einfache Empfehlung für alle, die ein elektrisches Shortboard suchen. Hier findest du einen ausführlichen Testbericht auf www.e-skateboardsgermany.de. 5. Evolve GTR 2 Preis: €1699.00 Das Evolve GTR 2 ist ein tolles elektrisches Skateboard für alle, die ein hochwertiges und leistungsfähiges Board suchen. Mit einem Preis von 1699€ ist es zwar etwas teurer als andere Optionen auf dieser Liste, aber es bietet auch eine Menge großartiger Funktionen. Das Board ist in einem ansprechenden Design mit einem Bamboo- oder Carbon-Deck erhältlich und bietet ein tolles Fahrgefühl. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 40 km/h und einer Reichweite von ca. 28 km ist es ein langlebiger Begleiter für alle, die gerne lange Strecken zurücklegen möchten. Im Vergleich zu anderen Boards hat das Evolve GTR 2 einen höheren Anschaffungspreis, aber es ist definitiv ein hochwertiges Board mit deutschen Kundenservice und hochqualitativen Komponenten. Es ist ein tolles Board für alle, die ein zuverlässiges und leistungsfähiges Board suchen. Hier findest du einen ausführlichen Testbericht auf www.e-skateboardsgermany.de. Fazit Insgesamt bieten die fünf vorgestellten elektrischen Skateboards für Erwachsene alle eine gute Qualität und Leistung. Meepo Voyager X ist mit einer Reichweite von 48 km und einer Höchstgeschwindigkeit von 64 km/h das leistungsstärkste Board auf der Liste, während WowGo Pioneer X4 mit einem erschwinglichen Preis von $ 699 und einer Reichweite von 26 km ein gutes Einstiegs-Board darstellt. Exway Flex Pro zeichnet sich durch seine Carving-Eigenschaften aus, während Exway Wave Riot ein hervorragendes elektrisches Shortboard ist. Evolve GTR 2 ist das teuerste Board auf der Liste, bietet jedoch eine hochwertige Verarbeitung und ein tolles Fahrgefühl. Empfehlung des besten Skateboards für verschiedene Bedürfnisse Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken Board bist und eine lange Reichweite benötigst, empfehlen wir das Meepo Voyager X. Für Einsteiger, die ein erschwingliches Board suchen, empfehlen wir das WowGo Pioneer X4. Für diejenigen, die gerne cruisen und carven, ist das Exway Flex Pro die beste Wahl. Wenn du auf der Suche nach einem elektrischen Shortboard bist, empfehlen wir das Exway Wave Riot. Für ein tolles Fahrgefühl und hochwertige Verarbeitung empfehlen wir das Evolve GTR 2. Hier sind Links zu den Hersteller-Websites und Kundenbewertungen: Meepo Voyager X: Hersteller-Website, Kundenbewertungen WowGo Pioneer X4: Hersteller-Website, Kundenbewertungen Exway Flex Pro: Hersteller-Website, Kundenbewertungen Exway Wave Riot: Hersteller-Website, Kundenbewertungen Evolve GTR 2: Hersteller-Website, Kundenbewertungen Weitere Tipps zum Kauf eines elektrischen Skateboards für Erwachsene Prüfe die Qualität der Komponenten, insbesondere der Batterie und des Motors. Überprüfe die Reichweite und Höchstgeschwindigkeit, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen. Achte auch auf das Gewicht des Skateboards, da es bei Bedarf getragen werden muss. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Größe des Decks, das auf deine Körpergröße und deine Fahrbedürfnisse abgestimmt sein sollte. Es ist auch ratsam, Kundenbewertungen und Tests zu lesen, um ein besseres Verständnis für die Leistung und Zuverlässigkeit der verschiedenen Modelle zu erhalten. Die Links zu den Hersteller-Websites und Kundenbewertungen in unserem Anhang können dir dabei helfen. Insgesamt ist die Wahl des richtigen elektrischen Skateboards für Erwachsene von verschiedenen Faktoren abhängig, einschließlich deiner Erfahrung, deiner Bedürfnisse und deines Budgets. Wir hoffen, dass unser Leitfaden dir dabei geholfen hat, das perfekte Modell für dich zu finden. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

  • Hersteller im Vergleich: Lieferzeiten elektrischer Skateboards

    In der Welt der elektrischen Skateboards gibt es viele Entscheidungen zu treffen, wenn es um den Kauf eines neuen Boards geht. Eine wichtige Überlegung bei der Wahl des richtigen Herstellers ist die Lieferzeit. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen elektrischen Skateboard sind, möchten Sie sicherstellen, dass Sie es so schnell wie möglich erhalten, um loslegen zu können. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Lieferzeiten von einigen der führenden Hersteller von elektrischen Skateboards zu vergleichen, damit Sie schnell und zuverlässig beliefert werden. In diesem Blog-Post werden wir uns mit den Lieferzeiten von führenend Herstellern elektrischer Skateboards auseinandersetzen. Diese Hersteller haben sich in der Welt der elektrischen Skateboards einen Namen gemacht und bieten eine große Auswahl an Produkten. Unser Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über die Lieferzeiten dieser Hersteller zu geben, damit Sie bei Ihrer Kaufentscheidung gut informiert sind und schnell in den Genuss Ihres neuen elektrischen Skateboards kommen. I. Einleitung Warum Lieferzeiten für den Kaufentscheid von elektrischen Skateboards wichtig sind Überblick über die Hersteller, die im Vergleich betrachtet werden II. Die Hersteller im Detail (Lieferzeiten) Exwayboards: Lieferzeiten, Informationen zu Lieferbedingungen Evolve Skateboards: Lieferzeiten, Informationen zu Lieferbedingungen Meepoboards: Lieferzeiten, Informationen zu Lieferbedingungen Wowgoboards: Lieferzeiten, Informationen zu Lieferbedingungen Maxfind: Lieferzeiten, Informationen zu Lieferbedingungen Possway: Lieferzeiten, Informationen zu Lieferbedingungen Teamgeeboards: Lieferzeiten, Informationen zu Lieferbedingungen III. Fazit Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse zu Lieferzeiten Empfehlungen für den Kauf von elektrischen Skateboards unter Berücksichtigung der Lieferzeiten I. Einleitung In der Welt der elektrischen Skateboards gibt es viele Entscheidungen zu treffen, wenn es um den Kauf eines neuen Boards geht. Eine wichtige Überlegung bei der Wahl des richtigen Herstellers ist die Lieferzeit. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen elektrischen Skateboard sind, möchten Sie sicherstellen, dass Sie es so schnell wie möglich erhalten, um loslegen zu können. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, die Lieferzeiten von einigen der führenden Hersteller von elektrischen Skateboards zu vergleichen, damit Sie schnell und zuverlässig beliefert werden. In diesem Blog-Post werden wir uns mit den Lieferzeiten von führenend Herstellern elektrischer Skateboards auseinandersetzen. Diese Hersteller haben sich in der Welt der elektrischen Skateboards einen Namen gemacht und bieten eine große Auswahl an Produkten. Unser Ziel ist es, Ihnen einen Überblick über die Lieferzeiten dieser Hersteller zu geben, damit Sie bei Ihrer Kaufentscheidung gut informiert sind und schnell in den Genuss Ihres neuen elektrischen Skateboards kommen. II. Die Hersteller im Detail Exwayboards Laut der Website von Exwayboards (https://www.exwayboard.com/pages/shipping-policy)* beträgt die durchschnittliche Lieferzeit nach Deutschland 23-25 Werktage. Der genaue Liefertermin hängt jedoch von der Verfügbarkeit des gewünschten Produkts und der gewählten Versandart ab. Ein Beispiel: Wenn ein Kunde aus Deutschland ein Exway X1 Max bestellt und die Standardversandoption wählt, sollte er das Board innerhalb von einem Monat erhalten. Evolve Skateboards Laut der Auskunft vom Evolve-Kundendienst wird demnächst das europäische Zentrallager für Evolve-Skateboards eröffnet, was u.a. auch deutschen Kunden den Vorteil von besonders kurzen Lieferzeiten bringen soll. Ein Beispiel: Wenn ein Kunde aus Deutschland ein Evolve GTR bestellt, sollte er das Board demnächst innerhalb von wenigen Tagen nach dem Versanddatum erhalten. Meepoboards Laut der Website von Meepoboards (https://www.meepoboard.com/de/blogs/meepo-board-news/how-does-shipping-work?aff=13)* beträgt die Lieferzeit nach Deutschland 14-30 Werktage ab dem Versanddatum. Ein Beispiel: Wenn ein Kunde aus Deutschland ein Meepo V3 bestellt, sollte er das Board innerhalb von einem Monat nach dem Versanddatum erhalten. Wowgoboards Laut der Website von Wowgoboards (https://wowgoboard.com/discount/germany?redirect=/pages/faq?aff=85)* beträgt die Lieferzeit nach Deutschland 60-70 Werktage ab dem Versanddatum für den Standardversand und 15-20 Tage für das Fast-Shipping. Ein Beispiel: Wenn ein Kunde aus Deutschland ein Wowgo 3S Max bestellt, sollte er das Board je nach Versandoption innerhalb von 1-2 Monaten nach dem Versanddatum erhalten. Maxfind Laut der Website von Maxfind (https://www.maxfind.com/pages/shipping)* beträgt die Lieferzeit nach Deutschland 5-7 Werktage ab dem Versanddatum. Ein Beispiel: Wenn ein Kunde aus Deutschland ein Maxfind FF-AT bestellt, sollte er das Board innerhalb von 5-7 Werktagen nach dem Versanddatum erhalten. Possway Laut der Website von Possway (https://www.possway.com/pages/shipping-policy?ref=7UR0JoMGamn6u&utm_source=goaffpro)* beträgt die Lieferzeit nach Deutschland 20-25 Werktage mit Standardversand und 10-15 Tage mit Fast-Shipping ab dem Versanddatum. Ein Beispiel: Wenn ein Kunde aus Deutschland ein Possway T3 bestellt, sollte er das Board innerhalb von 1 Monat nach dem Versanddatum erhalten. Teamgeeboards Laut der Website von Teamgeeboards (https://www.teamgeeboards.com/pages/shipping?aff=70)* die Lieferzeit von einem Produkt, welches von einem europäischen Lager verschickt wird, 5-7 Werktage ab dem Versanddatum. Bei der Lieferung aus der Fabrik in Hongkong beträgt die Lieferzeit nach Deutschland im Standardversand 25-30 Tage, mit Fast-Shipping 8-10 Tage. Ein Beispiel: Wenn ein Kunde aus Deutschland ein Teamgee H5 bestellt, sollte er das Board innerhalb von einem Monat nach dem Versanddatum erhalten. Es ist wichtig zu beachten, dass dies allgemeine Angaben sind und dass es in Einzelfällen zu Abweichungen kommen kann. Es ist daher ratsam, sich vor einer Bestellung über die genauen Lieferbedingungen des Herstellers zu informieren und eventuelle Fragen direkt mit dem Hersteller zu klären. III. Fazit Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Lieferzeiten für elektrische Skateboards von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind. Während einige Hersteller eine schnelle Lieferzeit von 7-10 Werktagen anbieten, kann es bei anderen Herstellern bis zu einem Monat dauern. Es ist daher wichtig, sich vor einer Bestellung über die genauen Lieferbedingungen des gewünschten Herstellers zu informieren und eventuelle Fragen direkt mit dem Hersteller zu klären. In Anbetracht der Lieferzeiten empfehlen wir beim Kauf eines elektrischen Skateboards folgendes zu beachten: Prüfen Sie die Lieferzeiten des gewünschten Herstellers, bevor Sie eine Bestellung aufgeben. Wählen Sie gegebenenfalls eine schnellere Versandoption, wenn Sie das Board schnell benötigen. Berücksichtigen Sie die Lieferzeiten bei der Planung Ihres Kaufs, insbesondere wenn Sie das Board für einen bestimmten Anlass benötigen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie Ihr neues elektrisches Skateboard so schnell wie möglich erhalten und loslegen können. Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

  • Exway Flex

    Wer e-Board sagt, kommt um Exway* nicht mehr herum: Das chinesische Unternehmen Exway hat sich zu einem der Top-Hersteller für e-Longboards und Shortboards etabliert. Dabei hat die Marke echte Preis-Leistungschampions auf dem Markt gebracht, darunter auch das Exway Flex, über welches wir hier berichten. Mit dem Code: "E-Skateboardsgermany.de" sparen Sie 15$ auf Ihren gesamten Warenkorb! Einfach auschecken, Rabattcode an der Kasse angeben und bares Geld sparen! Eckdaten: Höchstgeschwindigkeit: ~40 km/h Reichweite: 32km Motoren: Nabenantrieb-Motoren 1200W / Riemenantrieb 1500W Deckgröße: 94cm * 30cm Extras: Wechselbarer Motortyp, App für´s Handy Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis Hochwertige verbaute Teile Angenehmes Kurvenverhalten Anpassbares ESC per App Nicht unbedingt so flexibel wie vom Hersteller beschrieben Lange Lieferungszeit Review zum Exway Flex Batterie Wir beginnen beim Herzstück des Longboards: der Batterie.* In diesem Falle sogar eine smarte, mitdenkende Batterie: Der Speicher entlädt sich bei längerem Nichtbenutzen des Boards selber! Das schützt nicht nur die Batterie gegen Kapazitätsverlust, sondern auch Ihren Geldbeutel. Das Feature macht die Batterie sehr langlebig und damit effizient. Die Batterien sind austauschbar, den nötigen Inbusschlüssel liefert Exway gleich im Paket mit dem Board an den Käufer. Die Batterie besteht aus Sonys VTC6 18650 Batteriezellen und hat damit eine 259Wh Kapazität. Ermöglicht wird damit eine sehr angenehme, gleichmäßige Leistungsabgabe, in unseren Testläufen waren keinerlei Leistungsschwankungen zu erkennen. Die Batterie hält sich wacker bis zum Ende der Batterieleistung (~10%), dann wird der Leistungsverlust gerade an Bergen schon spürbar. Allerdings ist das sehr normal, eher noch ein sehr guter Wert im Vergleich zu anderen e-Boards. Die 259Wh ermöglichen damit eine Reichweite von konstanten 32km, was natürlich von Person zu Person nach Gewicht variieren kann. In unserem Test waren die 32km mit einem 90kg-Fahrer locker zu erreichen. Dreht man das Board, ist die Batterieleistung durch vier LED-Ringe um den Powerknopf sichtbar. Allerdings ist die %-Anzeige natürlich auch auf der Fernbedienung sichtbar. Die Anzeige ist sehr verlässlich und macht keine plötzlichen Sprünge, wie man es von billigen Batterien kennt. Es sollte an der Stelle angemerkt werden, dass Batterien mit solchen Leistungsdaten eigentlich eher in einem höheren Preissegment zu erwarten sind. Exway ist in diesem Thema wirklich ein Frontkämpfer. ESC Kommen wir vom Herzstück des Boards, der Batterie, zum Hirn des Longboards, nämlich dem ESC.* Was uns hier am meisten gefällt: Man kann so gut wie alles personalisieren. Über Beschleunigungskurven zur Bremsstärke beim jeweiligem Gang, über Turboeinstellungen zu Tempomateinstellungen, es ist so viel einstellbar. Ein weiteres Feature ist die Standby-Time: Wie lang soll die Batterie bei Nichtbenutzung die Batterieleistung halten, bis sie sich zum Schutz der Kapazität selbst entlädt? Das ESC hält unzählige Möglichkeiten bereit. Das macht das Board übrigens besonders anfängerfreundlich: Möchten Sie das e-Skating noch eher etwas sanfter angehen und noch keine volle Power vom Board abverlangen, können Sie einfach in der App den Anfängermodus schalten und sich mit dem Board in geringerer Leistungsabgabe vertraut machen - ein riesiger Vorteil. Motor Exway stellt dem Käufer zwei Antriebsarten zur Verfügung: Einmal Nabenmotoren mit 1200W und einmal der Riemenmotor mit 1500W. Das Riot-Kit liefert mit 300W mehr natürlich mehr Drehmoment, allerdings sind beide Antriebsarten unglaublich Leistungsstark. Steigungen bis zu 30% sind dank der Motorisierung möglich. Die Blicke von Passanten, die einem beim Berghochschießen hinterher staunen, sind unbezahlbar. Aber Spaß beiseite, durch die ESC-Einstellungen bieten die Motoren kontrollierbare Leistungsabgabe für den Anfänger und jede Menge Power für den Experten. Das Deck Zusammengesetzt ist das Deck aus Bambus und Glasfasern, was es insgesamt flexibel macht. Daher auch der Name: Exway Flex. So flexibel wie angeworben ist es dabei aber tatsächlich nicht, Aufsetzer beim Fahren sind eigentlich (außer beim hohen Gewicht des Fahrers) nicht möglich. Das flexible Deck federt Bodenwellen und Unebenheiten ab und ermöglicht damit ein sehr angenehmes Fahrgefühl. Hilft bei etwa Steinen und auch einigen Schlaglöchern, allerdings merkt man trotzdem gepflasterten Untergrund und Spurrinnen noch sehr deutlich. Auf Asphalt bildet das Deck mit dem Grip Tape ein sehr tolles Fahrgefühl, lädt zu längeren Touren wie Roadtrips oder einfach zum Cruisen ein. Die Reifen Das Bindeglied zwischen Fahrer und Straße bilden die orangefarbenen, markeneigenen 85mm Reifen von Exway. Die Reifen sind schlichtweg perfekt zum Fahren auf asphaltieren Untergrund. Genügend Aufliegefläche auf der Straße, damit weitreichender Grip, was verlässliches Kurvenfahren mit hohen Geschwindigkeiten möglich macht. Für unfesten Untergrund sollten andere Reifen gewählt werden, da bietet Exway eine ganze Reihe von Reifentypen an. Bitte aber beachten, dass je nach Antriebsart (Narben/Riemenantrieb) nicht jeder Reifen montierbar ist. Wer trotzdem nicht mit dem angebotenen Sortiment zufrieden ist, dem empfehlen wir bei ICloudwheel.com* vorbeizuschauen, hier werden qualitativ hochwertige, personalisierbare Cloudwheels zu guten Preisen angeboten. Höchstgeschwindigkeiten Die Höchstgeschwindigkeiten sind abhängig von den Motorarten: Mit dem Flex-Hub erreichten wir eine Höchstgeschwindigkeit von 46.4 km/h und mit dem Riotkit tatsächlich starke 49.3km/h. Das sind in der Preisklasse unglaubliche Werte, im gesamten Segment der e-Boards immer noch außergewöhnlich hohe Geschwindigkeiten. Wir sind uns aber sicher, jeder kann diese Geschwindigkeiten erreichen, dafür braucht man keine Laborbedingungen. Aber bitte Helm und Körperschutz tragen. Entfernungstest Erreicht haben wir mit dem Flex Hub eine Entfernung von ~22km, mit dem Flex Riot eine Entfernung von ~26km. Damit haben wir die angegebene Range von 32km vom Hersteller nicht haargenau erreicht, allerdings sind solche Tests natürlich auch eher laborkünstlich und nicht vollständig realitätsnah. Wir sind keine wirklich steilen Berge gefahren, haben nur geradlinig die Batterie abgefahren und damit diese Werte erreicht. Vermutlich gibt es aber große Unterschiede bei der erreichbaren Entfernung, wenn man unterschiedliche Gewichte auf dem Board bewegt, damit sind diese Ergebnisse also mit Vorsicht zu genießen. Es lässt sich aber sagen, dass das Board genug Reichweite hat, um im Alltag, aber auch beim Roadtrip am Wochenende als Transportmittel herzuhalten. Die Reichweite lässt sich natürlich auch beliebig erweitern, falls man noch mehrere Batterien von Exway im Rucksack bereithält. Bremstest In Sachen Bremsen schlägt der Riemenantrieb den Nabenantrieb bei Weiten. Der Unterschied beläuft sich bei der Höchstgeschwindigkeit um ungefähr 5 Meter. Da Bremsen wirklich ein wichtiges Thema bei gerade hohen Geschwindigkeiten sind, sollten Sie als fortgeschrittener Skater, der gerne schnell fährt, über ein Investment in die riemengeriebene Antriebsvariante überlegen. Geht es Ihnen aber eher ums cruisen, dann sollten Sie nicht so viel auf den Bremsunterschied setzen. Beide Antriebsarten verfügen über starke und vertrauenswürdige Bremsen und bringen das Board zum Stillstand. Bergsteigertest Unser letzter Test war unser Bergsteigertest. Wir suchen uns den steilsten Berg in der Umgebung und geben volle Power auf die Eisen. Diesmal hatten wir eine Steigung von 12%. Die nabengetriebene Variante hatte keinerlei Probleme mit der Steigung, wir erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 19km/h in der Steigung. Die riemengetriebene Variante aber erreicht einen Top-Speed von 25km/h. Hier sieht man eben deutlich den Leistungsunterschied zwischen den Antriebsarten. Allerdings hatte keine der beiden Motoren irgendwelche Probleme mit der Steigung. Fazit Es ist sehr schwer, Argumente zu finden, die gegen eine Kaufempfehlung sprechen. Das Exway Flex überzeugt mit Preis, Leistung und Qualität der Teile. Dies zeigt sich auch bei den Bewertungen auf Exway.com.* Alles in allem: Mit dem Board kann man nichts falsch machen, egal ob Anfänger oder Experte. Die Frage ist, ob Sie sich für Longboards oder Shortboards interessieren. Fällt die Entscheidung auf das Longboard, hier unsere deutliche Empfehlung. Aber noch ein Tipp: Lassen Sie sich beim Kauf nicht zu viel Zeit. Die Lieferzeiten können eher lang (1/2 Monate) ausfallen. Mit dem Code: "E-Skateboardsgermany.de" sparen Sie 15$! Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

  • Exway Wave

    Es gibt viele Kaufargumente für ein Shortboard: kompakte, handliche Form, wenig benötigter Stauraum, Transport z. B. im Rucksack und meistens ein geringerer Preis als die Longboardvariante. Das Wave allerdings bringt die Vorteile auf die Spitze. Exway bringt mit dem Board ein absolutes Schwergewicht auf den Markt, dass die Messlatte für bezahlbare Shortboards unglaublich hoch anlegt. Im folgenden Bericht erklären wir alles zum Exway Wave, zu den technischen Daten, zu den Features, zu der Performance und so weiter. Viel Spaß beim Lesen! Mit dem Code: "E-Skateboardsgermany.de" sparen Sie 15$ auf Ihren gesamten Warenkorb! Einfach auschecken, Rabattcode an der Kasse angeben und bares Geld sparen! Die Batterie Bereits hier hat Exway einen großen Vorsprung vor der Konkurrenz: Das Wave hat wechselbare Batterien. Der Wechsel erfolgt ohne nerviges Werkzeug, noch dazu in wenigen Sekunden. Die Batterie wird am Boden des Boards eingerastet und schon kann die Fahrt weitergehen. Die 6Ah-Batterie* soll laut Hersteller eine Reichweite von 18km erreichen, wir erreichten rund 24km. Vermutlich hat Exway hier wirklich einen Test auf offener Straße unternommen und das Board nicht wie die anderen Hersteller im Labor getestet. So oder so, 24km sind ein toller Wert für ein Shortboard. Aber nochmals zur Erinnerung: dank dem einfachen Wechsel der Batterie ist die Reichweite unglaublich schnell beliebig verlängerbar. Das Deck Mit den Maßen 76,2cm * 26,8cm handelt es sich um ein normales Shortboard. Das Deck ist bequem, durch das Griptape ist verrutschen ausgeschlossen. Es besitzt eine leichte Parabelform, damit haben die Füße selbst auf dem schmalen Board größtmögliche Auflagefläche. Selten ist der Kick Tail am Ende des Decks, das heißt: nach dem Erreichen des Ziels einfach ein Kick und schon hält man das Board das in der Hand. Kein nerviges Bücken mehr, das Wave ist auf maximalen Komfort aus. Extra: die Rückbeleuchtung! Ein weiterer Absatz von der Konkurrenz: die standardmäßigen Rücklichter! Per Exway-App lassen sich die Rücklichter in viele verschiedene Arten personalisieren: ein Bremslicht wie beim Autofahren? Möglich! Ein permanentes Licht? Natürlich auch möglich! Sollen viele verschiedene Farben durchspielen? Stellen Sie ein, was Sie möchten, das Wave macht es möglich. Für ~45€ lassen sich auch Frontlichter mitliefern, unglaublich vorteilhaft beim durch die Nacht cruisen. Schlaglöcher lassen sich so viel eher erkennen und ein rechtzeitiges Reagieren ist viel besser möglich. Allumfassend ein großes Plus für die Fahrsicherheit! Insgesamt zeigt sich durch Entwicklungen wie diese, dass Exway mit dem Wave nicht nur irgendein weiteres Shortboard auf den Markt bringen wollte, sondern ein innovatives e-Board mit tollen neuen Features, um den Kunden ein völlig neues Fahrgefühl bieten zu können. Die Motoren Das Wave wird mit 4230 160kV-Motoren, entweder in Naben- oder in Riemenantrieb geliefert. Das Board übergibt die Entscheidung, wie viel Power verfügbar sein soll, völlig an den Fahrer: die beiden Motorausführungen geben eine konstante Leistung ab, Performanceeinbrüche sind während der Fahrt nicht spürbar. Insgesamt erreicht das Board einen Topspeed von bis zu 38km/h, welche bei Vollgas locker zu erreichen sind. Tatsächlich ist es aber unrealistisch, dass eine solche Geschwindigkeit oft gefahren wird, weil so hohe Geschwindigkeiten auf so einem kleinen Board (wirklich extrem) verrückt sind. Wer aber solche Geschwindigkeiten gern fährt, sollte zum Wave Riot greifen, hier sind dementsprechend auch die Bremsen schärfer. Das ESC Was uns am ESC vom Exway Wave* am meisten gefällt: Man kann so gut wie alles personalisieren. Über Beschleunigungskurven zur Bremsstärke bei jeweiligen Gang, über Turboeinstellungen zu Tempomateinstellungen, es ist so viel einstellbar. Ein weiteres Feature ist die Standby-Time: Wie lang soll die Batterie bei Nichtbenutzung die Batterieleistung halten, bis sie sich zum Schutz der Kapazität selbst entlädt? Das ESC hält unbegreifliche Möglichkeiten bereit. Das macht das Board übrigens besonders anfängerfreundlich: Will man das e-Skating noch eher etwas sanfter angehen, und noch keine volle Power vom Board abverlangen, kann man einfach in der App den Anfängermodus schalten und sich mit dem Board in geringerer Leistungsabgabe vertraut machen - ein riesiges Plus. Reifen Das Bindeglied zwischen Fahrer und Straße bilden die schwarzfarbenen, markeneigenen 85mm Reifen von Exway. Die Reifen sind schlichtweg perfekt zum Fahren auf asphaltierten Untergrund. Genügend Aufliegefläche auf der Straße, damit weitreichender Grip, was verlässliches Kurvenfahren mit hohen Geschwindigkeiten möglich macht. Für anderen Untergrund sollten andere Reifen gewählt werden, da bietet Exway eine ganze Reihe anderer Reifentypen an. Bitte aber beachten, dass je nach Antriebsart (Narben/Riemenantrieb) nicht jeder Reifen montierbar ist. Reifen von ICloudwheels* sind kompatibel, gerade die 105mm-Cloudwheels* sind ein wahrer Traum zum Fahren. Fazit Exway hat mit dem Wave einen wahren Komfort-Schlager auf den Markt gebracht. Gerade in den Punkten Flexibilität und Anwenderfreundlichkeit überzeugt das Board. Wir empfehlen das Board für alle Fahrerprofile, gerade auch wegen der starken Personalisierung per App. Das Wave zeigt, wo es mit den elektrischen Skateboards in Zukunft hingehen kann: zu treuen Wegbegleitern im Alltag. Mit dem Code: "E-Skateboardsgermany.de" sparen Sie 15$ auf Ihren gesamten Warenkorb! Einfach auschecken, Rabattcode an der Kasse angeben und bares Geld sparen! Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

  • Exway Atlas

    Das Exway Atlas* ist das dritte elektrische Skateboard von Exway und eins steht schon im voraus fest: Mit diesem Board bringt Exway ihr Sortiment ganz klar auf ein neues Level. Ein Offroad-Skateboard mit unglaublich starker Motorik, einem neuen Deck mit Baukastensystem und einer überdurchschnittlichen Elektronik. Doch wie schneidet das Board im Test ab? Die Antworten gibt es auf E-Skateboardsgermany, Ihrem E-Skateclub! Mit dem Code: "E-Skateboardsgermany.de" sparen Sie 15$ auf Ihren gesamten Warenkorb! Einfach auschecken, Rabattcode an der Kasse angeben und bares Geld sparen! Das Deck Beim Board handelt sich um ein Deck komplett aus Kohlefaser. Richtig gehört, kein Ahorn, kein Glasfaser, nur reines Kohlefaser. Das Carbon Fiber ist im Rennsport weit verbreitet, da es extreme Härte mit geringem Gewicht verbindet. Somit kann mit Stolz sagen, dass man einen kleinen Rennwagen fährt. Allerdings bedeutet das auch: Vom Deck brauchen Sie keinerlei Flexibilität zu erwarten. Was ist aber bei Bodenunebenheiten, Schlaglöchern und Bordsteinen? Werden die Kräfte gleich an den Fahrer abgegeben? Nein, denn auch wenn das Deck steif ist, hat das Atlas einige Stoßdämpfer zu bieten. Zum einen wirkt das Griptape auch als Schockabsorbierer, Stöße werden nahezu aufgesaugt. Dazu ist das Deck ganze 100,4cm * 31,2cm groß, damit also eine riesige Auflagefläche, um Kräfte gut zu verteilen. Dazu dämpfen die pneumatischen Reifen von Exway bei weitem mehr Stöße und Schocks als die Allround-Reifen von der Konkurrenz. Insgesamt bietet das Deck eine unglaublich angenehme Fahrweise. Schnelle Fahrten werden durch das unheimlich steife Deck unterstützt, Offroadfahrten durch den breiten Stand und durch das flexible Fahrwerk. Die Bereifung Hier bietet Exway brutal viele Möglichkeiten: Kompatibel sind Cloudwheels, Streetwheels und Off-Roadreifen, alle von Exway hauseigen angeboten. Natürlich sind auch Reifen von ICloudwheels* kompatibel, bitte aber beachten, dass das Atlas rein Riemenbetrieben wird. Wie schon angesprochen sind die 175mm Pneus* enorm schockabsorbierend und machen das Fahren z. B. auf Waldboden zum Kinderspiel. Wir finden, dass das Board genau für diesen Reifentyp entwickelt wurde, demnach empfehlen wir die AT-Reifen auch am meisten. Genauso kompatibel sind Straßenreifen von Exway. Das Atlas ist durch seine Bauweise gewissermaßen so schon ein Rennwagen, mit der passenden Straßenbereifung frisst es förmlich die Straße. Die 90mm Straßenreifen* sind der perfekte Gummi für schnelle Kurven und hohe Geschwindigkeiten, damit kann der ein oder andere Geschwindigkeitsrekord gebrochen werden. Wer einen Kompromiss zwischen Straße und Gelände sucht, der findet sich bei Cloudwheels wieder. Exway bietet da seine 120mm Cloudwheels* an, der Komfort auf Straße und leichtem Gelände wie Kies ist unerreichbar mit Straßenreifen. Bodenwellen und Unebenheiten werden absorbiert, bevor sie überhaupt den Fahrer erreichen. Die Cloudwheels sind wunderbar mit den Achsen abgestimmt und vermitteln dem Fahrer sowohl Reaktionsschnelligkeit als auch Kontrollierbarkeit. Für welchen Reifentyp Sie sich auch entscheiden, ein späterer Wechsel ist immer möglich. Beachten Sie auch, dass je nach Typ die maximale Reichweite beeinflusst wird. Die Batterie Als Batterie wird ein 12S4P 518Wh-Akku geliefert. Sie verläuft längsseits unten am Board und ist neben dem verbauten Kohlefaser der Grund, warum das Deck so stockhart ist. Die Batterie wird nicht auf Exway angeboten, demnach ist leider kein Wechseln möglich. Wie bereits beschrieben beeinflussen die Reifen die mögliche Reichweite des Boards. Bei Straßenreifen sind ganze 27km möglich, 120mm Cloudwheels erreichen ~22km und die 175mm AT-Reifen ermöglichen rund 21km. Natürlich hängt die Reichweite auch von Fahrergewicht und Bodenbeschaffenheit ab, die Straßenreifen haben wir auf festen Untergrund getestet, die Cloudwheels und die AT-Reifen haben wir auf Kiesstrecken befahren. Kurz und knapp: Das Exway Atlas bietet genügend Kapazität, damit Sie Ihr Ziel erreichen. Auch bei Offroadfahrten, die bei weiten energieintensiver sind als Straßenfahrten, bietet das Atlas mehr als genug Reichweite für Ihren Actiontrip. Motorisierung Hier kommt Exway mit etwas ganz Neuem: einem völlig individualisierbarem Baukastensystem rund um die Motorisierung. Das bedeutet: Der Käufer hat die komplette Entscheidungsgewalt über die verfügbare Power. Wählbar sind 2* 1500Wh-starke Heckmotoren mit insgesamt 3000Wh Leistung oder eine Allradvariante mit unfassbaren 4800Wh Leistung. Insgesamt eine unglaubliche Leistung. Mit dem Exway Atlas sind Sie auf jeden Fall der schnellste in Ihrer Gruppe und müssen sich überhaupt keine Sorgen mehr über Steigungen und Hindernisse machen. Schwer zu glauben ist die ebenfalls unfassbare Höchstgeschwindigkeit des Atlas: 51km/h sind machbar. Das bedeutet: Innerorts kann es schon mal vorkommen, dass Sie auf die Höchstgeschwindigkeit achten müssen! Die Bereifung und das Gewicht des Fahrers spielen natürlich auch eine Rolle bei der Höchstgeschwindigkeit, aber bei max. 4800 Wh kommt jeder auf seine Kosten. Bei so hohen Geschwindigkeiten aber immer einen Helm tragen, im Notfall kann es Ihr Leben retten! Wie so oft im Leben gibt es aber einen Haken: Die Bremsen sind anfangs sehr gewöhnungsbedürftig. Gerade die Ausführung mit den vier Motoren bremst unglaublich stark. Der Bremsweg ist in der Hinsicht nur von Ihren Fähigkeiten abhängig: Halten Sie das Board bei der Vollbremsung unter Kontrolle, dann ist bei 30km/h auch ein Bremsweg von bis zu 7-10m erreichbar. Testen Sie die Bremsen vor der ersten schnellen Fahrt definitiv erst aus. Das ESC und die App Hier spielt die Motorvariante eine große Rolle. Bestellen Sie die Heckmotorkombi, erhalten Sie standardmäßig ein ESC, was die beiden Heckmotoren mit Leistung versorgt. Bestellen Sie aber die Allradvariante, erhalten Sie zwei Steuerelemente für die beiden Motorpaare. Deswegen beachten Sie bitte, dass wenn Sie Ihr heckgetriebenes Atlas auf eine Allradvariante umbauen wollen, ein neues ESC dazubestellen und dieses selbst montieren müssen. Bei einem Umbau von Allrad zu Heckbetrieben müssen Sie nur die Vorderachse wechseln und die App entsprechend einstellen. Das ESC ist klasse und versorgt Sie mit einer konstanten und kontrollierbaren Leistung. Wie bei Exway üblich ist in der App von der Beschleunigungskurve bis hin zur Bremsstärke alles konfigurierbar. Das macht selbst die 4800 Wh anfängerfreundlich. Fazit Das Exway Atlas ist ein Biest, und das auf jedem Untergrund. Es kommt mit allerlei Personalisierung und Individualisierung, mit jeder Menge Power und großartiger Manövrierbarkeit. Es bildet nun die Sperrspitze des Exwaysortiments, und das mit gutem Recht. Die Qualität lässt sich Exway natürlich bezahlen, allerdings kann man mit gutem Gewissen sagen, dass man das Board sein Leben lang besitzt und Ihnen mindestens genauso lang Spaß und Action bereithält. Mit dem Code: "E-Skateboardsgermany.de" sparen Sie 15$ auf Ihren gesamten Warenkorb! Einfach auschecken, Rabattcode an der Kasse angeben und bares Geld sparen! Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.

bottom of page